Moin!
Ich habe für mich noch keinen Grund gefunden Fotolook zu ersetzen. Ich habe da von anderen Herstellern schon deutlich schlechteres gesehen. Es gibt die Alternative [url="http://www.hamrick.com/vsm.html"]VueScan[/url] (auch für Linux und MacOSX erhältlich), welche aber nochmal wieder Geld kosten würde.
Ansonsten stellt Fotolook die Twain-Schnittstelle zur Verfügung, auf die dann die Bildbearbeitungssoftware zum Scannen zugreift - d.h. Fotolook starte dann auch beim Scannen aus z.B. Photoshop. Es geht also beim Arcus, wenn man nicht so etwas wie VueScan einsetzt, kein Weg an Fotolook vorbei.
Einer der Vorteile von Fotolook ist, dass es schon die Masken der Rahmen zum Filmscannen kennt.
Das Kalibrieren macht der Scanner über die Scannersoftware nach den Einstellungen automatisch.
bis denne
Guido
Ich habe für mich noch keinen Grund gefunden Fotolook zu ersetzen. Ich habe da von anderen Herstellern schon deutlich schlechteres gesehen. Es gibt die Alternative [url="http://www.hamrick.com/vsm.html"]VueScan[/url] (auch für Linux und MacOSX erhältlich), welche aber nochmal wieder Geld kosten würde.
Ansonsten stellt Fotolook die Twain-Schnittstelle zur Verfügung, auf die dann die Bildbearbeitungssoftware zum Scannen zugreift - d.h. Fotolook starte dann auch beim Scannen aus z.B. Photoshop. Es geht also beim Arcus, wenn man nicht so etwas wie VueScan einsetzt, kein Weg an Fotolook vorbei.
Einer der Vorteile von Fotolook ist, dass es schon die Masken der Rahmen zum Filmscannen kennt.
Das Kalibrieren macht der Scanner über die Scannersoftware nach den Einstellungen automatisch.
bis denne
Guido