Vergrößerungen von Minox-Negativen

11 Replies, 31717 Views

Hallo Martin,

vielen Dank für Deine ausführlichen Erläuterungen. Der Meopta Opemus 5 ist von Hause aus ein 6 x 6 Vergrößerer, mit dem ich mit speziellen Formateinlagen und der umgedrehten Objektivplatine (damit das 50er näher an das Negativ rückt) auch alle meine KB-Vergrößerungen mache. Einen Meter Abstand schaffe ich damit nicht, aber größer als maximal 13 x 18 wollte ich die winzigen Negative ohnehin nicht vergrößern. Zur Zeit liegt das Gerät staubdicht verpackt im Schrank, sonst hätte ich sofort nachgemessen. Mal sehen, wie weit ich damit komme. Der Tip mit dem Negativträger aus Tonpapier ist genial und so simpel, dass ich mich mal wieder frage, wieso ich auf sowas eigentlich nicht selber komme. Ich werde alles ausprobieren und über die Ergebnisse berichten.

Nochmals vielen Dank,

Andreas

Messages In This Thread
Vergr?erungen von Minox-Negativen - by Andreas_23 - 16-12-2006, 03:25 PM
Vergr?erungen von Minox-Negativen - by Andreas_23 - 19-12-2006, 02:46 PM
Vergr?erungen von Minox-Negativen - by cfb_de - 26-12-2006, 06:58 PM
Vergr?erungen von Minox-Negativen - by max - 27-12-2006, 11:35 PM
Vergr?erungen von Minox-Negativen - by grunke - 11-01-2007, 01:41 PM
Vergr?erungen von Minox-Negativen - by max - 11-01-2007, 03:59 PM
Vergr?erungen von Minox-Negativen - by MarcusD - 18-01-2007, 09:51 AM
Vergr?erungen von Minox-Negativen - by max - 26-01-2007, 05:02 PM
Vergr?erungen von Minox-Negativen - by cfb_de - 27-01-2007, 12:50 AM
Vergr?erungen von Minox-Negativen - by Andreas_23 - 20-02-2007, 12:36 PM
Vergr?erungen von Minox-Negativen - by Andreas_23 - 20-02-2007, 01:22 PM
Vergr?erungen von Minox-Negativen - by max - 16-12-2006, 10:45 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector