Kieselsteine statt Glasperlen?

7 Replies, 18403 Views

[quote name='Merlin' post='8492' date='26-10-06, 12:15 '][quote name='Ralph Rogge' post='8477' date='21-10-06, 13:31 '][...]Und selbst wenn ein klein bisserl zu wenig in die Entwicklerflasche kommt, ist die Oberfläche der zu schützenden Brühe dennoch geschützt, weil das Inertgas schwerer als Luft[...][/quote]

Stimmt Protectan hat gegenüber den Murmeln den Vorteil, das es eben eine "Schutzschicht" reicht.

Mit Murmeln muss ich die komplette Luft verdrängen.

[/quote]

Gase vermischen sich in kurzer Zeit vollständig - ein schweres Gas bildet keinen Schutzfilm auf der Entwickleroberfläche. Der Vorteil eines schweren Schutzgases ist nur, dass man beim Einfüllen leichter die Luft aus der Flasche spülen kann (die "lässt oben über" - bei einem leichten Inertgas müsste man die Flasche kopfüber halten...). Nach kurzer Zeit befindet sich in der Flasche ein homogenes Gasgemisch, das sich von alleine auch nicht mehr trennt.

Grüße,

Dirk

Messages In This Thread
Kieselsteine statt Glasperlen? - by Merlin - 20-10-2006, 12:09 PM
Kieselsteine statt Glasperlen? - by Renate - 20-10-2006, 12:54 PM
Kieselsteine statt Glasperlen? - by Ralph Rogge - 21-10-2006, 12:31 PM
Kieselsteine statt Glasperlen? - by Merlin - 26-10-2006, 12:15 PM
Kieselsteine statt Glasperlen? - by Dirk Geiger - 03-01-2007, 02:31 AM
Kieselsteine statt Glasperlen? - by huehnerhose - 03-01-2007, 09:48 PM
Kieselsteine statt Glasperlen? - by HansDerHase - 04-01-2007, 11:29 AM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector