Hallo Mirko
zu Deiner Frage
Es wäre daher zum jetzigen Zeitpunkt für uns interessant zu wissen ob das weiß der Unterlage auch reiner, heller sein darf als das weiß bei Agfa war. Falls sich der eine oder andere hierzu äußern mag wäre das eine Entscheidungshilfe.
Dieses verhaltene Weiß des alten Agfa hatte schon was, so es nicht machbar ist kann ich auch mit einem reinweiß wie bei Ilford leben. Der Nachteil beim alten Agfa war so ein bisschen die farbliche Konstanz. Das Papierweiß konnte ganz schnell ins gelbliche umschlagen wenn man nicht aufgepasst hat (Entwickler zu alt).
Mir ist wichtig dass sich der Bildton wie beim alten Agfa von neutral bis warm durch den entsprechenden Entwickler steuern lässt. Wobei warm relativ ist, das PW14 ist definitiv wärmer als das alte Agfa.
Auch bei einem rein weißen Träger werde ich auf jeden Fall euer Neuprodukt ausprobieren.
Zur Oberfläche: Mir reicht Baryt glänzend
Grüße
Heinrich
zu Deiner Frage
Es wäre daher zum jetzigen Zeitpunkt für uns interessant zu wissen ob das weiß der Unterlage auch reiner, heller sein darf als das weiß bei Agfa war. Falls sich der eine oder andere hierzu äußern mag wäre das eine Entscheidungshilfe.
Dieses verhaltene Weiß des alten Agfa hatte schon was, so es nicht machbar ist kann ich auch mit einem reinweiß wie bei Ilford leben. Der Nachteil beim alten Agfa war so ein bisschen die farbliche Konstanz. Das Papierweiß konnte ganz schnell ins gelbliche umschlagen wenn man nicht aufgepasst hat (Entwickler zu alt).
Mir ist wichtig dass sich der Bildton wie beim alten Agfa von neutral bis warm durch den entsprechenden Entwickler steuern lässt. Wobei warm relativ ist, das PW14 ist definitiv wärmer als das alte Agfa.
Auch bei einem rein weißen Träger werde ich auf jeden Fall euer Neuprodukt ausprobieren.
Zur Oberfläche: Mir reicht Baryt glänzend
Grüße
Heinrich