was das "neu-Entwicklen eines Fotopapieres mit ähnlichen oder identischen Eigenschaften wie ein Fotopapier welches früher von Agfa als MCC vertrieben worden ist" (puhhh...) angeht sieht es sehr gut aus.
Wir haben ziemlich viel Glück gehabt in der letzten Zeit. Soll heißen alle bisherigen Versuche der Emulsionierung liefen erfolgreich.
Ein bisschen haben wir dabei allerdings mehr "Glück als Wissen" gehabt- insbesondere an den Stellen wo Informationen fehlen. Halten wir also die Daumen gedrückt, dass es auf diesem Niveau weitergeht.
Es können jetzt erste Proben 20x20 cm gegossen werden (im Mehschichtverfahren aber noch ungleichmäßig) um erste Sensitometrische Gesamttests und auch erste Bildbeurteilungstests zu machen.
Wenn alles weiter so gut läuft dann könnte möglicherweise im Mai ein kleiner erster Probeguss von ein paar Metern über das große Messer laufen.
Der wird aber auf einer anderen als der original Agfa Unterlage (Träger) gemacht werden müssen, da die Vorlaufzeit zur Herstellung von Barytpapierträger mindestens 6 Monate und bis zu 18 Monate beträgt (der Barytträger muss erst "reifen").
Es wäre daher zum jetzigen Zeitpunkt für uns interessant zu wissen ob das weiß der Unterlage auch reiner, heller sein darf als das weiß bei Agfa war. Falls sich der eine oder andere hierzu äußern mag wäre das eine Entscheidungshilfe.
Die in einem anderen Forum veröffentlichte Timeline dass Produktverfügbarkeit Ende März gegeben wäre kann ich nicht bestätigen. Entweder es handelt sich dabei um ein Parallel- Projekt (unwahrscheinlich, aber man weiß ja nie) oder der Autor hat eine Information falsch interpretiert.
Es lagern allerdings immer noch große Bestände des alten Agfa MCC 118er in Frankreich. Eventuell meint er die. Die hat er nämlich meines Wissens nach noch nicht ersteigert.
Wir wollen uns da nicht engagieren. Ich finde es viel spannender das Papier neu zu machen <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/rolleyes.gif' class='bbc_emoticon' alt=':ph34r:' />
Grüße,
Mirko
(This post was last modified: 25-04-2007, 02:35 PM by Mirko Boeddecker.)
Wir haben ziemlich viel Glück gehabt in der letzten Zeit. Soll heißen alle bisherigen Versuche der Emulsionierung liefen erfolgreich.
Ein bisschen haben wir dabei allerdings mehr "Glück als Wissen" gehabt- insbesondere an den Stellen wo Informationen fehlen. Halten wir also die Daumen gedrückt, dass es auf diesem Niveau weitergeht.
Es können jetzt erste Proben 20x20 cm gegossen werden (im Mehschichtverfahren aber noch ungleichmäßig) um erste Sensitometrische Gesamttests und auch erste Bildbeurteilungstests zu machen.
Wenn alles weiter so gut läuft dann könnte möglicherweise im Mai ein kleiner erster Probeguss von ein paar Metern über das große Messer laufen.
Der wird aber auf einer anderen als der original Agfa Unterlage (Träger) gemacht werden müssen, da die Vorlaufzeit zur Herstellung von Barytpapierträger mindestens 6 Monate und bis zu 18 Monate beträgt (der Barytträger muss erst "reifen").
Es wäre daher zum jetzigen Zeitpunkt für uns interessant zu wissen ob das weiß der Unterlage auch reiner, heller sein darf als das weiß bei Agfa war. Falls sich der eine oder andere hierzu äußern mag wäre das eine Entscheidungshilfe.
Die in einem anderen Forum veröffentlichte Timeline dass Produktverfügbarkeit Ende März gegeben wäre kann ich nicht bestätigen. Entweder es handelt sich dabei um ein Parallel- Projekt (unwahrscheinlich, aber man weiß ja nie) oder der Autor hat eine Information falsch interpretiert.
Es lagern allerdings immer noch große Bestände des alten Agfa MCC 118er in Frankreich. Eventuell meint er die. Die hat er nämlich meines Wissens nach noch nicht ersteigert.
Wir wollen uns da nicht engagieren. Ich finde es viel spannender das Papier neu zu machen <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/rolleyes.gif' class='bbc_emoticon' alt=':ph34r:' />
Grüße,
Mirko