Hallo Mirko,
freut mich, dass das Projekt so gut läuft.
Der "warme" Träger war ja sozusagen ein "unique point" des alten MCC. Allerdings würde ich den Punkt trotzdem nicht überbewerten, weil das ohne direkten Vergleich eh' kaum auffällt. Praktisch war's halt, weil man in einem Stapel Prints die MCCs immer sofort erkannt hat. Aber besser, ihr bringt das Projekt jetzt flott zum Laufen, eine wärmere Variante könnt ihr ja immer noch nachschieben.
Falls der Träger dann aber von der Stange kommt, müsst ihr euch aber doch irgendwas für das Papier einfallen lassen, was es am Markt auszeichnet. Billigprodukt wird es ja keines werden. Gerade das Kentmere Fineprint ist schon auch ein sehr feines (und praktisches) Papier, und wahrscheinlich auch die unmittelbarste Konkurrenz für euer Projekt.
Grüße
Georg
freut mich, dass das Projekt so gut läuft.
Der "warme" Träger war ja sozusagen ein "unique point" des alten MCC. Allerdings würde ich den Punkt trotzdem nicht überbewerten, weil das ohne direkten Vergleich eh' kaum auffällt. Praktisch war's halt, weil man in einem Stapel Prints die MCCs immer sofort erkannt hat. Aber besser, ihr bringt das Projekt jetzt flott zum Laufen, eine wärmere Variante könnt ihr ja immer noch nachschieben.
Falls der Träger dann aber von der Stange kommt, müsst ihr euch aber doch irgendwas für das Papier einfallen lassen, was es am Markt auszeichnet. Billigprodukt wird es ja keines werden. Gerade das Kentmere Fineprint ist schon auch ein sehr feines (und praktisches) Papier, und wahrscheinlich auch die unmittelbarste Konkurrenz für euer Projekt.
Grüße
Georg