Vergrößerungen von Minox-Negativen

11 Replies, 31704 Views

Hallo Max,

normalerweise (also *immer*) werden Aufnahmeobjektive so gerechnet, dass das nach der Aufnahme entnommene Negative problemlos zu kontakten ist.

Dies bedingt die grundsätzliche Fähigkeit eines Kontaktabzugs "flach auf flach".

In ganz wenigen Fällen gab es mal Vergrößerer-Produzenten mit geringerem oder weit höherem Anspruch:

- Minox, weil die mal eine Zeit lang nichts anderes hatten (und die Anforderungen dort extrem hoch sind)

- Beseler, weil man mit Scheiß mehr Geld verdienen kann als mit Gold

- Alpa, weil die Abweichung von der Norm modern hieß

Habe ich irgendeinen ernstzunehmenden Vergrößerer mit "krummer" Negativbühne vergessen? Stimmt. Im Billig-Markt gab es mehr. Die hat aber schon damals niemand mit einem richtigen Objektiv betrieben.

Beste Grüße,

Franz

Messages In This Thread
Vergr?erungen von Minox-Negativen - by Andreas_23 - 16-12-2006, 03:25 PM
Vergr?erungen von Minox-Negativen - by Andreas_23 - 19-12-2006, 02:46 PM
Vergr?erungen von Minox-Negativen - by cfb_de - 26-12-2006, 06:58 PM
Vergr?erungen von Minox-Negativen - by max - 27-12-2006, 11:35 PM
Vergr?erungen von Minox-Negativen - by grunke - 11-01-2007, 01:41 PM
Vergr?erungen von Minox-Negativen - by max - 11-01-2007, 03:59 PM
Vergr?erungen von Minox-Negativen - by MarcusD - 18-01-2007, 09:51 AM
Vergr?erungen von Minox-Negativen - by max - 26-01-2007, 05:02 PM
Vergr?erungen von Minox-Negativen - by cfb_de - 27-01-2007, 12:50 AM
Vergr?erungen von Minox-Negativen - by Andreas_23 - 20-02-2007, 12:36 PM
Vergr?erungen von Minox-Negativen - by Andreas_23 - 20-02-2007, 01:22 PM
Vergr?erungen von Minox-Negativen - by max - 16-12-2006, 10:45 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector