Hallo Robert,
das ist eine gute Frage, weil ich die jeden Tag beantworten muss und Fragen dieser Art beantworte ich daher sehr gerne öffentlich <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':D' />
Grundsätzlich: jeder S/W Papierentwickler entwickelt jedes S/W Papier mit guten Resultaten.
Es gibt bestimmte Kombinationen die nicht so glücklich sind (wie z.B. ein kalttoniges Papier mit einem Sepia Entwickler zu behandeln, der Effekt wäre kaum sichtbar) und andere besonders zu empfehlen aber die Unterschiede sind eher gering wenn Du dich im Bereich Standard Papier kommt in Standard Entwickler bewegst.
Die zumeist etwas teureren Spezial Entwickler (z.B. Moersch) haben alle gewisse Eigenschaften, die je nach Wunsch und Geschmack des Anwenders ein perfekt abgestimmtes Ergebnis liefern. Aber alle entwickeln Multigrade Papiere genau so gut wie feste Gradationen.
Grüße,
Mirko
das ist eine gute Frage, weil ich die jeden Tag beantworten muss und Fragen dieser Art beantworte ich daher sehr gerne öffentlich <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':D' />
Grundsätzlich: jeder S/W Papierentwickler entwickelt jedes S/W Papier mit guten Resultaten.
Es gibt bestimmte Kombinationen die nicht so glücklich sind (wie z.B. ein kalttoniges Papier mit einem Sepia Entwickler zu behandeln, der Effekt wäre kaum sichtbar) und andere besonders zu empfehlen aber die Unterschiede sind eher gering wenn Du dich im Bereich Standard Papier kommt in Standard Entwickler bewegst.
Die zumeist etwas teureren Spezial Entwickler (z.B. Moersch) haben alle gewisse Eigenschaften, die je nach Wunsch und Geschmack des Anwenders ein perfekt abgestimmtes Ergebnis liefern. Aber alle entwickeln Multigrade Papiere genau so gut wie feste Gradationen.
Grüße,
Mirko