Marco,
irgendwann wird es in diese Richtung gehen aber derzeit ist der Markt eigentlich noch groß genug für industrielle Produktion bzw. herunterskalierte industrielle Großproduktion.
Die temporäre Misere der Hersteller rührt eigentlich mehr aus den Verteuerungen der Rohstoffe, Löhne und Energiekosten. Zum Teil liegen diese tatsächlich in den Folgekosten der Skalierung begründet (höhere Energiekosten, weil weniger output pro Zeiteinheit bei gegebenen Heizkosten pro Gebäude).
Forte hätte wirtschaftlich arbeiten können wenn sie ca. 20 bis 30% teurer hätten verkaufen können.
Das derzeitige Ilford Listenpreisniveau ist eine gute Vorlage, wenn man mit bereits abgeschriebenen Anlagen arbeitet. Kauft man eine Fabrik erst (Beispiel Forte) müsste das zusätzlich in die Preise gerechnet werden.
Jede zusätzliche Verteuerung (z.B. beim Silber oder bei der Papierunterlage) müsste zudem sofort weitergereicht werden.
Zu diesem Niveau könnte man dann auch mit den ersten Kleinmanufakturenlichen Produktionsabläufen ins Geschäft kommen. Zumindest bei den Filmen. Beim Papier wohl noch nicht.
Das alles ist nur um Euch die derzeitige ist Situation knapp zu umreißen.
Es gibt so viele Fragen in diversen Foren die sich bei Analyse der Situation von selber relativieren würden.
Grüße,
Mirko
irgendwann wird es in diese Richtung gehen aber derzeit ist der Markt eigentlich noch groß genug für industrielle Produktion bzw. herunterskalierte industrielle Großproduktion.
Die temporäre Misere der Hersteller rührt eigentlich mehr aus den Verteuerungen der Rohstoffe, Löhne und Energiekosten. Zum Teil liegen diese tatsächlich in den Folgekosten der Skalierung begründet (höhere Energiekosten, weil weniger output pro Zeiteinheit bei gegebenen Heizkosten pro Gebäude).
Forte hätte wirtschaftlich arbeiten können wenn sie ca. 20 bis 30% teurer hätten verkaufen können.
Das derzeitige Ilford Listenpreisniveau ist eine gute Vorlage, wenn man mit bereits abgeschriebenen Anlagen arbeitet. Kauft man eine Fabrik erst (Beispiel Forte) müsste das zusätzlich in die Preise gerechnet werden.
Jede zusätzliche Verteuerung (z.B. beim Silber oder bei der Papierunterlage) müsste zudem sofort weitergereicht werden.
Zu diesem Niveau könnte man dann auch mit den ersten Kleinmanufakturenlichen Produktionsabläufen ins Geschäft kommen. Zumindest bei den Filmen. Beim Papier wohl noch nicht.
Das alles ist nur um Euch die derzeitige ist Situation knapp zu umreißen.
Es gibt so viele Fragen in diversen Foren die sich bei Analyse der Situation von selber relativieren würden.
Grüße,
Mirko