Hallo Uli,
das ist nun relativ einfach:
Schritt 1: Google ist Dein Freund. Such Dir im Web eine Seite, die einen Zonenplattenrechner bereitstellt. z.B. [url="http://www.whizkidtech.redprince.net/zoneplate/"]http://www.whizkidtech.redprince.net/zoneplate/[/url]
Schritt 2: Überlege Dir, was für eine Du benötigst (Brennweite, Blende, etc.) lass sie Dir berechnen, und druck sie aus (möglichst negativ, d.h. durchlässig schwarz, nichtdurchlässig weiß. (Natürlich möglichst in 5-10 facher Vergrößerung). Weißes Papier reicht.
Schritt 3: Fotografiere das ganze auf Reprofilm ab, den Du möglichst hart entwickelst. Beim Abfotografieren ist der Maßstab natürlich wichtig, damit das ganze auf die vorab berechneten Abmaße kommt.
Den Film klebst du jetzt in einen Lochblendenhalter mit entsprechendem Öffnungsdurchmesser.
Fertig.
Gruß
Martin
das ist nun relativ einfach:
Schritt 1: Google ist Dein Freund. Such Dir im Web eine Seite, die einen Zonenplattenrechner bereitstellt. z.B. [url="http://www.whizkidtech.redprince.net/zoneplate/"]http://www.whizkidtech.redprince.net/zoneplate/[/url]
Schritt 2: Überlege Dir, was für eine Du benötigst (Brennweite, Blende, etc.) lass sie Dir berechnen, und druck sie aus (möglichst negativ, d.h. durchlässig schwarz, nichtdurchlässig weiß. (Natürlich möglichst in 5-10 facher Vergrößerung). Weißes Papier reicht.
Schritt 3: Fotografiere das ganze auf Reprofilm ab, den Du möglichst hart entwickelst. Beim Abfotografieren ist der Maßstab natürlich wichtig, damit das ganze auf die vorab berechneten Abmaße kommt.
Den Film klebst du jetzt in einen Lochblendenhalter mit entsprechendem Öffnungsdurchmesser.
Fertig.
Gruß
Martin