Hallo Merlin,
der Delta 3200 ist generell nicht gerade "kornlos". Wenn du jedoch möglichst wenig Korn haben möchtest, solltest du es einmal mit CG 512 versuchen. Allerdings stehen dir dann max. nur 1600 ASA zur Verfügung (Anhaltswert: circa 18-19 Minuten kipp, bei 24 Grad). Der Vorteil bei diesem Entwickler: Feines Korn, sehr gute Grauwerte und trotzdem noch sehr gute Schärfe, letzteres ist bei Feinkornentwicklern ja nicht gerade eine Stärke. Eventuelle Nachteile: Empfindlichkeitsverlust und unbedingt bei 24 Grad entwickeln. Temperaturschwankung nicht mehr als +/- 0,5 Grad. Ansonsten wirkt es sich schon negativ auf das Ergebnis aus!
Leider führt Mirko nicht diesen Klassiker, den selbst W. Moersch immer noch als Richtmaß erwähnt. Alternativ, da im Prinzip gleich, nur etwas aufgepeppt/modernisiert, kannst du auch LPs "Cube XS" oder Rolleis "RLS" nutzen. Zeiten sind praktisch austauschbar.
Wenn du jedoch mehr Wert auf die "Empfindlichkeit" legst, trotzdem "relativ wenig" Korn aber sehr gute Schärfe haben möchtest, dann nimm Promicrol. Mit diesem Entwickler gibt's sogar bei 6400 ASA noch "gute" Ergebnisse (Anhaltswert: 1:14, 20 Grad, circa 21 - 22 Minuten). Der Entwickler ist auch bei Mirko erhältlich.
Leider musst du dich entscheiden: Entweder wenig Korn oder hohe Empfindlichkeit. Beides zusammen geht nur mit Abstrichen, dem üblichen "Mittelmaß.
Viele Grüße
Lothar
Ach ja, nur damit es keine Fehler gibt; - die Promicrol Zeitinfo bezieht sich auf 6400 ASA.
Größe
Lothar
der Delta 3200 ist generell nicht gerade "kornlos". Wenn du jedoch möglichst wenig Korn haben möchtest, solltest du es einmal mit CG 512 versuchen. Allerdings stehen dir dann max. nur 1600 ASA zur Verfügung (Anhaltswert: circa 18-19 Minuten kipp, bei 24 Grad). Der Vorteil bei diesem Entwickler: Feines Korn, sehr gute Grauwerte und trotzdem noch sehr gute Schärfe, letzteres ist bei Feinkornentwicklern ja nicht gerade eine Stärke. Eventuelle Nachteile: Empfindlichkeitsverlust und unbedingt bei 24 Grad entwickeln. Temperaturschwankung nicht mehr als +/- 0,5 Grad. Ansonsten wirkt es sich schon negativ auf das Ergebnis aus!
Leider führt Mirko nicht diesen Klassiker, den selbst W. Moersch immer noch als Richtmaß erwähnt. Alternativ, da im Prinzip gleich, nur etwas aufgepeppt/modernisiert, kannst du auch LPs "Cube XS" oder Rolleis "RLS" nutzen. Zeiten sind praktisch austauschbar.
Wenn du jedoch mehr Wert auf die "Empfindlichkeit" legst, trotzdem "relativ wenig" Korn aber sehr gute Schärfe haben möchtest, dann nimm Promicrol. Mit diesem Entwickler gibt's sogar bei 6400 ASA noch "gute" Ergebnisse (Anhaltswert: 1:14, 20 Grad, circa 21 - 22 Minuten). Der Entwickler ist auch bei Mirko erhältlich.
Leider musst du dich entscheiden: Entweder wenig Korn oder hohe Empfindlichkeit. Beides zusammen geht nur mit Abstrichen, dem üblichen "Mittelmaß.
Viele Grüße
Lothar
Ach ja, nur damit es keine Fehler gibt; - die Promicrol Zeitinfo bezieht sich auf 6400 ASA.
Größe
Lothar
Sieh´es mal so:
Du wirst geboren und die Welt erscheint.
Du stirbst und die Welt verschwindet.
Das ist alles.
http://www.zensusa.de
Du wirst geboren und die Welt erscheint.
Du stirbst und die Welt verschwindet.
Das ist alles.
http://www.zensusa.de