Hallo Thomas,
[quote name='cfb_de' post='9445' date='03-04-07, 00:13 ']Im Bereich der Consumerfilme bekommt man u.a. den Efke/Adox R50 *sehr* klar aus dem Prozess[/quote]
Kann ich bestätigen...
Ich habe hier zufällig noch einen zu entwickeln, da kann ich dir auch eventuell einen Schnipsel zukommen lassen (Klar nach der Entwicklung), sonst würde ich es noch mit dem MACO ORT25 versuchen, oder gleich mit einem Lithfilm für die Druckindustrie.
Zu den Lithfilmen für die Druckindustrie, die lassen sich in SW Positiv Chemie verarbeiten, bei Rotlicht. Ich benutzte so etwas um meine restaurierten Kameras auf Lichtdichtigkeit zu testen, da werden einfach Streifen geschnitten und in die Kamera bei Rotlicht eingelegt, Kamera spannen und dann wird 1 Bild gemacht...
Grüße,
Stähane.
[quote name='cfb_de' post='9445' date='03-04-07, 00:13 ']Im Bereich der Consumerfilme bekommt man u.a. den Efke/Adox R50 *sehr* klar aus dem Prozess[/quote]
Kann ich bestätigen...
Ich habe hier zufällig noch einen zu entwickeln, da kann ich dir auch eventuell einen Schnipsel zukommen lassen (Klar nach der Entwicklung), sonst würde ich es noch mit dem MACO ORT25 versuchen, oder gleich mit einem Lithfilm für die Druckindustrie.
Zu den Lithfilmen für die Druckindustrie, die lassen sich in SW Positiv Chemie verarbeiten, bei Rotlicht. Ich benutzte so etwas um meine restaurierten Kameras auf Lichtdichtigkeit zu testen, da werden einfach Streifen geschnitten und in die Kamera bei Rotlicht eingelegt, Kamera spannen und dann wird 1 Bild gemacht...
Grüße,
Stähane.
Es ist nicht genug zu wissen, man muss
es auch anwenden.
-Goethe-
es auch anwenden.
-Goethe-