Hallo Chris!
Ich verwende den FOMA 100R
als 35mm KB, D8 und 16mm Schmalfilm
Eingetestet habe ich ihn momentan auf 50, 100 und 200 ASA
Das mit der selbst hergestellten Chemie funktioniert einwandfrei.
(Keine Schichtablösung, schlechte Bleichung o.ä.)
Als Erstentwickler verwende ich ein Metol-Hydrochinon-Entwickler.
Danach erfolgt eine !!!zweimalige!!! Bleichung mit Kaliumpermanganat u. Schwefelsäure.
Anschließend Klärung in Natriumdisulfit.
Die Zweitbelichtung und Zweitentwicklung erfolgen gleichzeitig unter einer
75 W - Lampe in einer Natriumhydrosulfitlösung (Abzug ist von Vorteil <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=':rolleyes:' /> )
Für weitere Infos stehe ich natürlich zur Verfügung!
Wie sind deine Erfahrungen mit dem FOMA-Kit?
Beste Grüße
Jens
Ich verwende den FOMA 100R
als 35mm KB, D8 und 16mm Schmalfilm
Eingetestet habe ich ihn momentan auf 50, 100 und 200 ASA
Das mit der selbst hergestellten Chemie funktioniert einwandfrei.
(Keine Schichtablösung, schlechte Bleichung o.ä.)
Als Erstentwickler verwende ich ein Metol-Hydrochinon-Entwickler.
Danach erfolgt eine !!!zweimalige!!! Bleichung mit Kaliumpermanganat u. Schwefelsäure.
Anschließend Klärung in Natriumdisulfit.
Die Zweitbelichtung und Zweitentwicklung erfolgen gleichzeitig unter einer
75 W - Lampe in einer Natriumhydrosulfitlösung (Abzug ist von Vorteil <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=':rolleyes:' /> )
Für weitere Infos stehe ich natürlich zur Verfügung!
Wie sind deine Erfahrungen mit dem FOMA-Kit?
Beste Grüße
Jens