[quote name='Otto Beyer' post='9551' date='21-05-07, 19:12 ']Den NP1600 habe ich oft mit 800 ASA belichtet und in A49 1+1 entwickelt (11 Min.). Das Datenblatt ist hier zu finden:
[url="http://www.calbe-chemie.de/prod/pdf/A%2049.pdf"]http://www.calbe-chemie.de/prod/pdf/A%2049.pdf[/url]
Wie in vielen anderen Datenblättern auch, gibt es hier nur Angaben zur Entwicklungszeit. Angaben zur erreichbaren Empfindlichkeit fehlen völlig.
Wenn man in den Datenblättern für den TMAX3200 oder Ilford 3200 nachschaut, findet man da auch, dass die effektive Empfindlichkeit auch nur bei etwa 1000 ASA liegt. Das scheint die Grenze zu sein, ab der man mit deutlichen Qualitätsverlusten rechnen muss wenn man knapper belichtet.
Viel Erfolg und beste Grüße,
Otto Beyer!
[url="http://www.ottobausw.de/"]http://www.ottobausw.de/[/url][/quote]
Danke für den Tipp. Werde es beim nächsten Neopan mit A49 ausprobieren.
[url="http://www.calbe-chemie.de/prod/pdf/A%2049.pdf"]http://www.calbe-chemie.de/prod/pdf/A%2049.pdf[/url]
Wie in vielen anderen Datenblättern auch, gibt es hier nur Angaben zur Entwicklungszeit. Angaben zur erreichbaren Empfindlichkeit fehlen völlig.
Wenn man in den Datenblättern für den TMAX3200 oder Ilford 3200 nachschaut, findet man da auch, dass die effektive Empfindlichkeit auch nur bei etwa 1000 ASA liegt. Das scheint die Grenze zu sein, ab der man mit deutlichen Qualitätsverlusten rechnen muss wenn man knapper belichtet.
Viel Erfolg und beste Grüße,
Otto Beyer!
[url="http://www.ottobausw.de/"]http://www.ottobausw.de/[/url][/quote]
Danke für den Tipp. Werde es beim nächsten Neopan mit A49 ausprobieren.