Ausnutzung der Empfindlichkeit - Anfängerfrage

7 Replies, 23044 Views

Hallo,

ich bin neu hier im Forum, mache grade eine Versuchsreihe mit allen SW-Filmen, in der zweiten Phase jeweils ein Film + verschiedene Entwickler

Es heißt ja immer, einige Entwickler nutzen die Empfindlichkeit gut aus, einige vermindern sie (Feinstkornentwickler, Perceptol), einige wiederum (Microphen) steigern sie.

Das ist schön und gut, ich habe schon viel über Pushen und Pullen gelesen,

ich verstehe aber nicht, was passiert da eigentlich konkret auf der chemischen Ebene?

Frage:

Ist es so, dass ein Feinstkornentwickler die Kristalle durch die halbphysikalische Entwicklung aufbricht, feiner macht und insofern die Empfindlichkeit verringert, ein Push-Entwickler dagegen das Korn vergrößert (???) und daher Empfindl. steigert? Wird das Latentbild in diesen beiden Fällen eben schwächer oder stärker entwickelt?

Und bedeutet es dann eigentlich, dass ein (normal belichteter!) 400 Iso-Film in Perceptol (als Beispiel) dann zwar feines Korn aber weniger Details in den Schatten hat, derselbe Film in Mikrophen dagegen ein aufgeblähtes Korn und mehr Zeichnung in den Schatten haben wird?

Irgendwo habe ich gelesen, dass die beim Pushen durch Unterbelichtung verlorenen Schattendetails NICHT wiederhergestellt werden können, nur der Kontrast würde größer werden, warum dann "höhere Empfindlichkeit"?? Etwa in den mittleren Werten oder Lichtern?

Bin dankbar für jede Auskunft!

Gruß
Maciej

Messages In This Thread
Ausnutzung der Empfindlichkeit - Anf?gerfrage - by biskardi - 14-06-2007, 10:40 AM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector