Bei SW-Filmen ist der Entwicklungsprozess nicht standardisiert wie bei Farbe. Bei den Farbprozessen gibt es den C41-Prozess für Negativfilme und den E6-Prozess für Diafilme. Diese Prozesse sind weltweit einheitlich und es kommt keiner auf die Idee, andere Prozesse oder Entwickler zu verwenden.
Bei SW hat im Prinzip jede Film-/Entwicklerkombination eine eigene Entwicklungszeit und eine eigene Empfindlichkeit. Die auf der Filmschachtel angegebene Empfindlichkeit bezieht sich auf einen in der Norm angegebenen Prozess und Entwickler. Wird ein anderer Entwickler verwendet, erzielt man eine andere effektive Empfindlichkeit. Da es viele Filme und noch mehr verschiedene Entwickler gibt, kann man sich leicht ausrechnen wie viel Kombinationen möglich sind.
Daher gehören wohl in eine gute Entwicklungstabelle neben der Entwicklungszeit weitere Abgaben (wie z.B. effektive Empfindlichkeit), um besser Werte für die eigene Arbeit zu erhalten. Bevor man daher irgendwelche Vergleichsergebnisse auswerten kann, muss man zuerst die richtige Entwicklungszeit und die effektive Empfindlichkeit bestimmen. Und gerade das macht aussagekräftige Tests so aufwendig.
Was soll denn durch die oben skizzierten Tests für eine Frage beantwortet werden?
Beste Grüße,
Otto Beyer!
[url="http://www.ottobausw.de/"]http://www.ottobausw.de/[/url]
Bei SW hat im Prinzip jede Film-/Entwicklerkombination eine eigene Entwicklungszeit und eine eigene Empfindlichkeit. Die auf der Filmschachtel angegebene Empfindlichkeit bezieht sich auf einen in der Norm angegebenen Prozess und Entwickler. Wird ein anderer Entwickler verwendet, erzielt man eine andere effektive Empfindlichkeit. Da es viele Filme und noch mehr verschiedene Entwickler gibt, kann man sich leicht ausrechnen wie viel Kombinationen möglich sind.
Daher gehören wohl in eine gute Entwicklungstabelle neben der Entwicklungszeit weitere Abgaben (wie z.B. effektive Empfindlichkeit), um besser Werte für die eigene Arbeit zu erhalten. Bevor man daher irgendwelche Vergleichsergebnisse auswerten kann, muss man zuerst die richtige Entwicklungszeit und die effektive Empfindlichkeit bestimmen. Und gerade das macht aussagekräftige Tests so aufwendig.
Was soll denn durch die oben skizzierten Tests für eine Frage beantwortet werden?
Beste Grüße,
Otto Beyer!
[url="http://www.ottobausw.de/"]http://www.ottobausw.de/[/url]