Ausnutzung der Empfindlichkeit - Anfängerfrage

7 Replies, 23059 Views

Ein Film hat in verschiedenen Entwicklern jeweils eine andere Nennempfindlichkeit. D.h. ein spezieller Film hat in D76 eine andere Nennempfindlichkeit als z.B. in Perceptol. Wenn man einen Film abweichend von der entwicklerspezifischen Nennempfindlichkeit belichtet, führt das in der Regel zu Qualitätseinbußen beim Print. Welche Qualitätseinbußen tolerierbar sind, muss jeder für sich entscheiden und hängt wohl vom Verwendungszweck und Größe der geplanten Bilder ab.

D.h. bei der Belichtung sollte man schon wissen, welchen Entwickler man nehmen möchte. Das hat nichts mit Empfindlichkeitseinbußen zu tun. Mit einem Entwickler erreicht man die entwicklerspezifische Nennempfindlichkeit; und das ist es. Es gibt da wohl keine Tricks.

Die Auswirkungen von Unter- oder Überentwicklung in Kombination mit Unter- oder Überbelichtung kann man z.B. hier sehen:

[url="http://www.fotokollegium.ch/Lektionen/Lektionen.html"]http://www.fotokollegium.ch/Lektionen/Lektionen.html[/url]

Hier speziell Lektion 10. Leider sind die Bilder recht klein, ergeben aber sicher einen ersten Eindruck der Wirkungsweise.

Was da fotochemisch abläuft ist eine Sache für sich. Es gibt eine große Zahl unterschiedlicher Entwicklersubstanzen. Und diese werden in handelsüblichen Entwicklern noch kombiniert und mit weiteren Substanzen optimiert. Ich glaube das geht dann ein wenig in die Allchemie.

Vielleicht habe ich ja ein wenig weitergeholfen.

Beste Grüße,

Otto Beyer!

PS: Die Wirkung verschiedener Entwickler in unterschiedlichen Verdünnungen auf denselben Film kann man hier studieren:

[url="http://www.inficad.com/~gstewart/filmtest.htm"]http://www.inficad.com/~gstewart/filmtest.htm[/url]

Messages In This Thread
Ausnutzung der Empfindlichkeit - Anf?gerfrage - by Otto - 18-06-2007, 12:37 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector