Fomapan R100 - Entwicklungsfehler behebbar?

12 Replies, 35072 Views

Quote:
Quote:Wenn da auch Silber drin ist
Hallo Christian,



diese Wahrscheinlichkeit würde ich mal mit annähernd 100% ansetzen...



Warum sollte gerade in der AHU Silber drin sein? Meines Wissens nach ist da nur Farbstoff drin, der sich im Fixer wieder auflöst (oder auflösen sollte).



Das Gerede von wegen nochmal ins Bleichbad packen kann ich nicht nachvollziehen, zumal einige hier

den Unterschied zwischen rehalogenierenden Bleichbad, das für Toner und Umentwicklung (nicht Umkehr-!) verwendet wird, und dem Bleichbad für Umkehrentwicklung nicht zu kennen scheinen.



Die braune Anfärbung könnte ja auch durch die Restanfärbung durch den Bleicher

entstanden sein, der durch Natriumsulfitlösung entfernt wird, oder es ist irgendein Entwickler-Ranzzeug,

jedoch ohne den Film direkt zu sehen und die Komponenten des verwendeten Umkehrkits zu kennen,

fische ich hier nur im Trüben.



Wenn ich annehme, dass das Foma-Umkehrkit auf dem klassischen, quantitativen Umkehrverfahren basiert,

kann eine falsche Dosierung des Bleichbads nicht viel ausrichten, es arbeitet lediglich langsamer oder besitzt eine niedrigere Kapazität. Brauner "Ranz" kann dadurch wohl nicht entstehen.



Eine weitere Möglichkeit ist, wenn das Braune vielleicht Schleier durch unvollständige Umkehrung ist, es doch mit ein wenig Farmerschen Abschwächer zu probieren.



Falls ich in irgendeinem meiner Überlegungen falsch liege, so möge man mich doch bitte korrigieren.

Messages In This Thread
Fomapan R100 - Entwicklungsfehler behebbar? - by Andre Milchewski - 07-07-2007, 11:16 AM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector