Fomapan R100 - Entwicklungsfehler behebbar?

12 Replies, 35097 Views

[quote name='Andre Milchewski' post='9636' date='07-07-07, 12:16 ']
Quote:
Quote:Wenn da auch Silber drin ist
Hallo Christian,



diese Wahrscheinlichkeit würde ich mal mit annähernd 100% ansetzen...



Warum sollte gerade in der AHU Silber drin sein? Meines Wissens nach ist da nur Farbstoff drin, der sich im Fixer wieder auflöst (oder auflösen sollte).



[/quote]



Weils so vom Hersteller verlautbart wurde.

Weil genau das der Grund ist warum man den Fomapan 100R nicht als Negativfilm entwickeln kann.

Die AHU löst sich bei diesem einen speziellen Film eben nicht im Fix oder der Vorwässerung, sondern nur im Bleichbad.



Quote:jedoch ohne den Film direkt zu sehen und die Komponenten des verwendeten Umkehrkits zu kennen,

fische ich hier nur im trüben.



Ja, so hört sich das an.



Quote:wenn ich annehme, dass das Foma-Umkehrkit auf dem klassischen, quantitativen Umkehrverfahren basiert,

kann eine falsche Dosierung des Bleichbads nicht viel ausrichten, es arbeitet lediglich langsamer oder besitzt eine niedrigere Kapazität. Brauner "Ranz" kann dadurch wohl nicht entstehen.

Doch, weil die aus Silber bestehende AHU nicht gelöst wird.

Und die ist nunmal braun.



Gruß

Christian

Messages In This Thread
Fomapan R100 - Entwicklungsfehler behebbar? - by Christian Kolinski - 07-07-2007, 08:36 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector