Franz,
danke für deine mail.
Sehr guter Vorschlag mit der Tonung.
Genau deswegen machen wir das.
Chemie ist manchmal bei vielen organischen Komponenten schlecht zu berechnen und fotochemische Produkte sowieso.
Wir suchen wirklich nach möglichst unterschiedlichen Anwendern, die die ausgefallensten Prozesse fahren, um Unterschiede zu verifizieren und einen besser/schlechter Abgleich zu machen.
Die oben erwähnte Geschichte ist natürlich übertrieben, aber auf der Anwenderseite wird oft Wissen ob der chemischen Zusammenhänge durch Erfahrung ersetzt (durch probieren herausgefunden) und diese Leute müssen natürlich auch gut mit dem Papier arbeiten können.
Daher dieser breitgestreute "Feldversuch" mit den beta-Mustern.
Grüße,
Mirko
danke für deine mail.
Sehr guter Vorschlag mit der Tonung.
Genau deswegen machen wir das.
Chemie ist manchmal bei vielen organischen Komponenten schlecht zu berechnen und fotochemische Produkte sowieso.
Wir suchen wirklich nach möglichst unterschiedlichen Anwendern, die die ausgefallensten Prozesse fahren, um Unterschiede zu verifizieren und einen besser/schlechter Abgleich zu machen.
Die oben erwähnte Geschichte ist natürlich übertrieben, aber auf der Anwenderseite wird oft Wissen ob der chemischen Zusammenhänge durch Erfahrung ersetzt (durch probieren herausgefunden) und diese Leute müssen natürlich auch gut mit dem Papier arbeiten können.
Daher dieser breitgestreute "Feldversuch" mit den beta-Mustern.
Grüße,
Mirko