Vielen Dank an alle für die rege Beteiligung. Hab leider nicht alles verstanden und nun einfach mit einem Film großzügig "geforscht" <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/ph34r.gif' class='bbc_emoticon' alt=':ph34r:' /> . Hab nochmal mit der Chemie des regulären Umkehrkits weiter gemacht. Diesmal mit Schritt 2 Bleichbad, anschließend Schritt 3 Reinigungsbad ...und...es ist was passiert: glasklarer Film und leider alles weg. <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/biggrin.gif' class='bbc_emoticon' alt=':D' />
Hab dann nochmal mit einem weiteren Stück ab Schritt 3: Reinigungsbad angesetzt, da ist aber gar nichts passiert. Sollte ich vielleicht mit einer milder dosierten Bleichbad weiter machen? Was ist rehalogenierendes Bleichbad? Ist das im Fomakit ein solches?
Soweit ich die Antworten verstanden hab war also die Vermutung von Franz korrekt. Leider hab ich von der Materie keine Ahnung. Solange es nach Plan klappt ist es gut. Mit den Fachbezeichnungen komme ich daher leider nicht weiter und mich nun wegen zwei Film auf gut Glück mit Chemie einzudecken war mir es jetzt nicht wert.
Hab mir den Film heute (nachdem ich inzwischen etwas Abstand von der ersten Enttäuschung bekommen hab) nochmal genau angesehen. Die braune Schicht auf der glänzenden Seite ist tatsächlich nicht überall ganz Lichtdicht. An manchen Stellen scheint matt das Bild von der anderen Seite durch. Wie schon erwähnt konnte man es ja schon im Streiflicht erahnen. Es ist noch im negativ. Der Umkerprozess hat logischerweise also gar nicht stattgefunden. Durch den zu geringen Chemieanteil hat also (wie Christian vermutete) einfach nicht die Zeit gereicht.
Anfang nächster Woche mach ich mich an den nächsten Film. Diesmal in Streifen. Über weitere Tipps oder Vorgehenswünsche freue ich mich. Es gibt nichts zu verlieren.
Cheers
Johnny
Hab dann nochmal mit einem weiteren Stück ab Schritt 3: Reinigungsbad angesetzt, da ist aber gar nichts passiert. Sollte ich vielleicht mit einer milder dosierten Bleichbad weiter machen? Was ist rehalogenierendes Bleichbad? Ist das im Fomakit ein solches?
Soweit ich die Antworten verstanden hab war also die Vermutung von Franz korrekt. Leider hab ich von der Materie keine Ahnung. Solange es nach Plan klappt ist es gut. Mit den Fachbezeichnungen komme ich daher leider nicht weiter und mich nun wegen zwei Film auf gut Glück mit Chemie einzudecken war mir es jetzt nicht wert.
Hab mir den Film heute (nachdem ich inzwischen etwas Abstand von der ersten Enttäuschung bekommen hab) nochmal genau angesehen. Die braune Schicht auf der glänzenden Seite ist tatsächlich nicht überall ganz Lichtdicht. An manchen Stellen scheint matt das Bild von der anderen Seite durch. Wie schon erwähnt konnte man es ja schon im Streiflicht erahnen. Es ist noch im negativ. Der Umkerprozess hat logischerweise also gar nicht stattgefunden. Durch den zu geringen Chemieanteil hat also (wie Christian vermutete) einfach nicht die Zeit gereicht.
Anfang nächster Woche mach ich mich an den nächsten Film. Diesmal in Streifen. Über weitere Tipps oder Vorgehenswünsche freue ich mich. Es gibt nichts zu verlieren.
Cheers
Johnny