Negativentwickler CG512 - Wer hat Erfahrungen? Ist der noch lieferbar?

11 Replies, 33571 Views

Hallo Andreas,

ich habe zu CG 512 in diesem Forum schon einiges gesagt. Schau mal nach. Ansonsten kannst du CG 512 immer noch kaufen, bei einigen anderen Händlern aber auch direkt beim Hersteller FOTOTECHNIK SUVATLAR in Hamburg (es sei denn, sie haben das mittlerweile geändert). Rolleis Low Speed (früher Cube SX) ist *fast identisch*, kann als teurere Alternative genommen werden (Zeiten, Verarbeitung usw. können übernommen werden). Ansonsten verhält sich der CG512 zum Rollei, ungefähr so wie Calbes R09 zu Rodinal.

Übrigens CG 512 produziert sehr feinkörnige Negative und ist *schäfer* als A49 und viele andere Feinkornentwickler. Das Beste ist jedoch, er bringt zusätzlich überragend gute Grauwerte! Daher ist es auch sinnvoll entsprechende Filme, die diese Möglichkeit von Haus aus ermöglichen (APXer oder Efkes/Adox CHS, Rollei R3 usw.), einzusetzen. Diese Grauwertmöglichkeit kann man TMaxe ja nicht gerade nachsagen!

Nachteil des CG 512, außer dass er exakt bei 24 Grad verarbeitet werden muss, ist der Empfindlichkeitsverlust. Pauschal gesagt, die besten Ergebnisse bringen die Filme bei halber Nennempfindlichkeit. Agfa APX 400 bei 200 bis 120; APX 100 bei 64 bzw. 50; Maco PO 100c und Adox CHS bei 50 usw. Dafür gibt es dann unübertroffene tonwertreiche, feinkörnige und scharfe Negative. Allerdings kann man auch bei einigen Filmen die angegebene Nennempfindlichkeit nutzen, jedoch erreicht man dann nicht die vollen Möglichkeiten, die dieser Entwickler bietet.

Bis dahin, Lothar
Sieh´es mal so:

Du wirst geboren und die Welt erscheint.

Du stirbst und die Welt verschwindet.

Das ist alles.



http://www.zensusa.de

Messages In This Thread
Negativentwickler CG512 - Wer hat Erfahrungen? Ist der noch lieferbar? - by zensusa - 29-01-2008, 11:41 AM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector