MCC Testaktion

12 Replies, 44466 Views

Hallo!

Ich habe letzte Woche das MCC erhalten und heute Nacht den Test gemacht. Insgesamt bin ich mit dem Papier ziemlich zufrieden, habe aber ein paar Anmerkungen zu machen. Ich muss dazusagen, dass ich das originale Agfa-MCC nicht kenne, überhaupt habe ich bisher kein Multigrade-Baryt verarbeitet, nur PE-Multigrade und festgraduiertes Baryt von Agfa und ORWO.

Bei der Verarbeitung ist mir gleich der schnelle, fast PE-ähnliche Bildaufbau positiv aufgefallen. Der kann natürlich auch daran liegen, dass das Papier neu ist und der Rest der von mir bisher verarbeiteten Barytpapiere mindestens 20 Jahre auf dem Buckel hatte... Sehr schön fand ich auch die satten Maximalschwärzen und den Glanz, den das Papier auch ohne die lästige Hochglanztrocknung bekommt.

Für etwas gewöhnungsbedürftig halte ich jedoch den Kontrast, denn ich musste bei der Verarbeitung hauptsächlich zu den Filtern 0 bis 2 greifen - den 0er hatte ich bis dato noch nie verwendet, weil das bei dem bisher von mir verwendeten Kodak Polymax immer zu viel zu flauen Ergebnissen geführt hätte. Das MCC scheint also deutlich härter zu arbeiten als das Polymax, das kann ich zumindest sagen.

Eine zweite Sache ist mir bei der Trocknung in der Presse aufgefallen. Ich habe das Papier wie gesagt auf Naturglanz gegen das Tuch der Presse getrocknet, und am Ende klebte es doch ziemlich fest da dran, will sagen, nach der Trocknung hingen viele Fusseln am Papier - sie lassen sich mit einem weichen Tuch zwar teilweise, aber doch insgesamt recht schwer abrubbeln. Die ORWO-Papiere, die ich sonst üblicherweise verwende, kleben merklich weniger am Tuch fest, und die Fusseln sind somit weniger zahlreich und lassen sich bei denen auch deutlich leichter entfernen.

Ich bin sicherlich kein Profi, schon gar nicht, was Baryt angeht, aber das Beschriebene ist mein erster Eindruck. Insgesamt hat das Papier Lust auf mehr gemacht, und vielleicht teilen ja andere Leute meine Ansichten, dann kann Leverkusen-Bad Saarow noch etwas an der Emulsion feilen.

Ist eigentlich schon absehbar, in welchem Preissegment sich die Ware ansiedeln wird? Verglichen mit dem Ilford Multigrade-Baryt ober- oder unterhalb?

Viele Grüße soweit mal,

Peter.
(This post was last modified: 26-08-2007, 12:42 PM by orwograph.)

Messages In This Thread
MCC Testaktion - by Mirko Boeddecker - 06-07-2007, 11:01 PM
MCC Testaktion - by Peter Volkmar - 07-07-2007, 10:12 PM
MCC Testaktion - by Mirko Boeddecker - 09-07-2007, 10:58 AM
MCC Testaktion - by cfb_de - 10-07-2007, 09:12 PM
MCC Testaktion - by Mirko Boeddecker - 11-07-2007, 08:43 AM
MCC Testaktion - by cfb_de - 22-08-2007, 09:20 PM
MCC Testaktion - by Mirko Boeddecker - 25-08-2007, 12:55 PM
MCC Testaktion - by orwograph - 26-08-2007, 12:41 PM
MCC Testaktion - by Andreas_23 - 19-09-2007, 09:25 AM
MCC Testaktion - by Mirko Boeddecker - 23-09-2007, 01:26 PM
MCC Testaktion - by Andreas_23 - 24-09-2007, 06:43 PM
MCC Testaktion - by Thomas Loos - 26-12-2007, 11:53 AM
MCC Testaktion - by Mirko Boeddecker - 30-12-2007, 12:28 AM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector