ORWOcolor/ORWOchrom in C-41/E-6 ?

36 Replies, 124384 Views

[quote name='orwograph' post='9751' date='20-09-07, 11:36 ']dann klär mich doch mal bitte auf. ich habe es vielleicht wirklich nicht richtig verstanden. Meines Erachtens ist es so, bitte korrigieren:[/quote]



Hallo Peter,



so grob hast Du es geschnallt. Im heutigen Farbfilm (das war bei den älteren nach Art von Agfacolor/Kodachrome noch anders) befinden sich in der Emulsion pro Schicht mehrere Dinge: Ein Silberhalogenid, damit die ganze Chose lichtempfindlich wird, diverse Hilfsstoffe (damit sich das Zeug nicht selbst entwickelt) und unter anderem *wichtig* pro Schicht ein sog. "Farbkuppler".

Letzterer sorgt nach dem Prozess für die entsprechende Spektralfarbe der Schicht.



Bei der Farbnegativentwicklung geht (extrem vereinfacht!) nun folgendes vonstatten:

Der Entwickler (CD-irgendwas) entwickelt zunächst ein latentes Silberbild zum sichtbaren Bild. Weil der Entwickler zu den in den jeweiligen Schichten vorhandenen Farbkupplern passt, gibt es in Nachbarschaft zum Silberbild auch noch die Reaktion von nicht sichtbarem Farbkuppler zur Farbwolke.

Im Bleichbad wird das Silberbild weggebleicht (sonst wäre das gewünschte Buntbildnegativ an den entscheidenden Stellen noch lichtundurchlässig vom Silberbild) und im Fixierbad unbelichtetes/unentwickeltes Silberhalogenid entfernt.

Übrig bleibt ein silberfreies Negativ, das nur über die Farbinformation verfügt. Deshalb weisen Farbfilme auch kein Korn, sondern eher eine "wolkige" Struktur auf.



Farb-Dia geht im Prinzip genauso, nur kommt vorher (vor der Farbkupplung!) eine klassische SW-Umkehr-Entwicklung mit heute zumeist chemischer Umkehrung. Letztere geht bei SW auch u.a. mit Zinn(II)-Chlorid.



Dein Problem bei diesem alten Farbfilm besteht nun in folgender simpler Tatsache: Der Entwickler muss das richtige mit den im Film enthaltenen Farbkupplern anfangen können, damit die richtigen Farben rauskommen. Und diesen Entwickler gibt es nicht mehr (leider auch fast keine tauglichen Selbstansatz-Rezepte).



Deshalb schrieb Eugen, dass Du den Film gleich bei Tageslicht aus seiner Spule "ent"-wickeln kannst wenn Du C41 auf ihn loslassen willst. Gecrosst wird in C41 nichts, eher gekillt. Crossen ist, wenn man einen E6-(=Dia-)Film in C41 wirft und eben nicht umkehrt. Das geht und liefert die muntersten Falschfarben, ebenso wie ein C41-Film im E6-Prozess. Weil in beiden Fällen die Entwickler irgendetwas mit den Farbkupplern der Emulsion anfangen können.

Das dürfte bei Orwocolor/Orwochrom in C41/E6 aber eher nicht der Fall sein (meine Vermutung nach Blick ins Chemiebuch und Blick auf die Strukturen der Entwickler/Farbkuppler).



Beste Grüße,

Franz

Messages In This Thread
ORWOcolor/ORWOchrom in C-41/E-6 ? - by orwograph - 21-08-2007, 01:28 PM
ORWOcolor/ORWOchrom in C-41/E-6 ? - by orwograph - 25-08-2007, 05:38 PM
ORWOcolor/ORWOchrom in C-41/E-6 ? - by orwograph - 26-08-2007, 12:19 PM
ORWOcolor/ORWOchrom in C-41/E-6 ? - by orwograph - 16-09-2007, 07:47 PM
ORWOcolor/ORWOchrom in C-41/E-6 ? - by Wolfgg - 16-09-2007, 09:19 PM
ORWOcolor/ORWOchrom in C-41/E-6 ? - by piu58 - 17-09-2007, 12:54 PM
ORWOcolor/ORWOchrom in C-41/E-6 ? - by orwograph - 20-09-2007, 10:36 AM
ORWOcolor/ORWOchrom in C-41/E-6 ? - by cfb_de - 23-09-2007, 10:17 PM
ORWOcolor/ORWOchrom in C-41/E-6 ? - by peaceman - 24-09-2007, 11:13 AM
ORWOcolor/ORWOchrom in C-41/E-6 ? - by orwograph - 24-09-2007, 12:19 PM
ORWOcolor/ORWOchrom in C-41/E-6 ? - by Wolfgg - 24-09-2007, 05:32 PM
ORWOcolor/ORWOchrom in C-41/E-6 ? - by cfb_de - 20-10-2007, 02:06 AM
ORWOcolor/ORWOchrom in C-41/E-6 ? - by cfb_de - 20-10-2007, 10:03 AM
ORWOcolor/ORWOchrom in C-41/E-6 ? - by Wolfgg - 20-10-2007, 04:35 PM
ORWOcolor/ORWOchrom in C-41/E-6 ? - by Wolfgg - 20-10-2007, 07:29 PM
ORWOcolor/ORWOchrom in C-41/E-6 ? - by Wolfgg - 25-10-2007, 11:18 PM
ORWOcolor/ORWOchrom in C-41/E-6 ? - by orwograph - 04-11-2007, 11:28 PM
ORWOcolor/ORWOchrom in C-41/E-6 ? - by Wolfgg - 05-11-2007, 12:32 AM
ORWOcolor/ORWOchrom in C-41/E-6 ? - by ThomasT - 13-01-2008, 05:35 PM
ORWOcolor/ORWOchrom in C-41/E-6 ? - by orwograph - 14-01-2008, 12:01 AM
ORWOcolor/ORWOchrom in C-41/E-6 ? - by ThomasT - 14-01-2008, 12:43 AM
ORWOcolor/ORWOchrom in C-41/E-6 ? - by orwograph - 15-01-2008, 08:16 PM
ORWOcolor/ORWOchrom in C-41/E-6 ? - by ThomasT - 16-01-2008, 12:36 PM
ORWOcolor/ORWOchrom in C-41/E-6 ? - by orwograph - 18-01-2008, 09:16 AM
ORWOcolor/ORWOchrom in C-41/E-6 ? - by ThomasT - 18-01-2008, 12:25 PM
ORWOcolor/ORWOchrom in C-41/E-6 ? - by orwograph - 18-01-2008, 03:43 PM
ORWOcolor/ORWOchrom in C-41/E-6 ? - by ThomasT - 20-01-2008, 01:34 AM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector