Also ich kann zu so munterem, unvoreingenommenem Experimentieren nur raten.
Natürlich macht man das nicht mit den unwiederbringlichen Hochzeitsbildern, sondern mit Testbildern und/oder Filmschnipseln!
Ich habe gestern auch mal wieder wild (und gänzlich ohne meine begrenzten Chemiekenntnisse anzuwenden) rumexperimentiert und wunderbare Ergebnisse erhalten. Nun weiß ich, dass E6-Film in RA-4 bei Raumtemperatur durchaus farbige Bilder bringt, gegen die "normales" Crossen allerdings Kindergarten ist.
Und ich weiß, dass R3-Papier in RA-4 zwar ein farbiges Bild bildet, allerdings hinter einer Silberschicht versteckt scheint. Da werde ich demnächst mal freimütig mit Bleichbären experimentieren.
C-41 wiederum nicht zu bleichen sondern nach der CD nur zu fixieren kann auch ganz wunderbare, kontrastüberzogene Bilder mit Korn und "Gangsta-Style" hervorrufen.
Bis man so etwas gezielt für ein Motiv anwenden kann, vergeht bestimmt Zeit -- beherztes Rumexperimentieren ist aber die Grundlage, solche Techniken überhaupt zähmen zu können!
Last but not least: Mit der Ausnahme des K40 habe ich bisher mit *jedem* Super-8-Film in E6 irgendwie ein (falsch-)farbiges Bild erhalten. Auch mit Orwo UT-Materialien.
Natürlich macht man das nicht mit den unwiederbringlichen Hochzeitsbildern, sondern mit Testbildern und/oder Filmschnipseln!
Ich habe gestern auch mal wieder wild (und gänzlich ohne meine begrenzten Chemiekenntnisse anzuwenden) rumexperimentiert und wunderbare Ergebnisse erhalten. Nun weiß ich, dass E6-Film in RA-4 bei Raumtemperatur durchaus farbige Bilder bringt, gegen die "normales" Crossen allerdings Kindergarten ist.
Und ich weiß, dass R3-Papier in RA-4 zwar ein farbiges Bild bildet, allerdings hinter einer Silberschicht versteckt scheint. Da werde ich demnächst mal freimütig mit Bleichbären experimentieren.
C-41 wiederum nicht zu bleichen sondern nach der CD nur zu fixieren kann auch ganz wunderbare, kontrastüberzogene Bilder mit Korn und "Gangsta-Style" hervorrufen.
Bis man so etwas gezielt für ein Motiv anwenden kann, vergeht bestimmt Zeit -- beherztes Rumexperimentieren ist aber die Grundlage, solche Techniken überhaupt zähmen zu können!
Last but not least: Mit der Ausnahme des K40 habe ich bisher mit *jedem* Super-8-Film in E6 irgendwie ein (falsch-)farbiges Bild erhalten. Auch mit Orwo UT-Materialien.