ja, finde ich auch - experimentieren ist wichtig, um zu irgendwelchen neuen Ergebnissen zu kommen. dass dies oder das überhaupt nicht funktionieren _könne_, ergibt sich aus der Theorie, wie die Praxis aber zeigt, kann ich sehr wohl neue C-41-Filme in uralt-ORWO entwickeln und bekomme interessante farbige Ergebnisse. die umgekehrte Sache (ORWO in C-41 bei 21 Grad Celsius) steht noch zu probieren aus. aber wenn doch Farbkuppler und Farbchemie so unterschiedlich sind, dürfte ja auch der C-41 im CD-1/CD-2 nichts ergeben. tut er aber, weiß der Himmel warum, und wir erhalten sehr schöne retromäßige Farben mit leichtem Magentastich:
![[Image: 1409401770_e87234127c.jpg]](http://farm2.static.flickr.com/1338/1409401770_e87234127c.jpg)
mal gucken, ob ich irgendwo billig ein C-41-Kit auftreibe, dann probier ich noch den ORWOcolor aus.
gruß
peter.
![[Image: 1408524323_2064d8f56f.jpg]](http://farm2.static.flickr.com/1197/1408524323_2064d8f56f.jpg)
![[Image: 1409401770_e87234127c.jpg]](http://farm2.static.flickr.com/1338/1409401770_e87234127c.jpg)
mal gucken, ob ich irgendwo billig ein C-41-Kit auftreibe, dann probier ich noch den ORWOcolor aus.
gruß
peter.