Hallo Mirko,
Danke für die Antwort.
Ich habe zum Lithen einige der von Dir genannten Papiere und bin an sich auch zufrieden damit (wobei der Verlust des Polywarmtones am meisten schmerzt :-(
Das Kentona lithet ebenfalls gut; das Ilford MGW aber nicht.
Der Vorteil mit einem lithfähigen MCC wäre, dass man mit einem Papier (fast) alles abdecken könnte. Sehr gut tonbar ist es ja auch.
Seltsamerweise war das alte MCC, was ich hatte (kurz vor Ende der Agfa-Pleite) durchaus lithfähig. Muss wohl mit am Träger liegen, wenn die Emulsion identisch ist.
Gruß
Markus
Danke für die Antwort.
Ich habe zum Lithen einige der von Dir genannten Papiere und bin an sich auch zufrieden damit (wobei der Verlust des Polywarmtones am meisten schmerzt :-(
Das Kentona lithet ebenfalls gut; das Ilford MGW aber nicht.
Der Vorteil mit einem lithfähigen MCC wäre, dass man mit einem Papier (fast) alles abdecken könnte. Sehr gut tonbar ist es ja auch.
Seltsamerweise war das alte MCC, was ich hatte (kurz vor Ende der Agfa-Pleite) durchaus lithfähig. Muss wohl mit am Träger liegen, wenn die Emulsion identisch ist.
Gruß
Markus