APX 100 und Promicrol

16 Replies, 42535 Views

Hallo Wilfried,

deine Frage **Müsste dann nicht die Zeit für den höheren Kontrast nicht etwas länger sein?** kann so nicht beantwortet werden, da die Voraussetzungen (Angaben Promicrolflasche bzw. Digitaltruth) nicht bekannt sind.

Tatsache ist, dass meine angegebene Rotationszeit 6,45 min eine von mir, mit meinen Geräten, eingetestete, also von mir in praktischem Einsatz verwendete Zeit ist. D.h., Motive mit einem normalen Kontrastumfang (f5), ergeben mit Rollfilm bei Vergrößerungen bis max 30x40cm auf Forte Polywarmton/bzw. entsprechend Adox einen Filterwert/Gradation von 2 bis 3. Der Ausgangswert der entwickelten Negative liegt zwischen 0,65 G und 0,7 G.

Diesen Rotationswert habe ich für dich mit der bekannten Ilfordzeitentabelle sowie der Formel für "Entwicklungsbewegung", - in diesem Fall also meine Rotationszeit geteilt durch Faktor 1,3 mal 1,4 (Umrechnungsfaktor für 30 sek Kipp)-, umgerechnet. Dies ergibt dann rund 10.30 min für den APX belichtet mit 160 ASA.

Ich würde einfach mal mit diesem Wert oder den 11 min von Promicrol entwickeln, dann hast du einen praktischen Anhalts- Ausgangswert. Übrigens, meine Erfahrung mit Promicrol zeigt, dass in etlichen Fällen die Zeiten zu lang sind.

Im Übrigen, es gibt zig Quellen für Fehler und Abweichungen, selbst wenn man die gleichen "Werte" benutzt die andere Fotografen erfolgreich verwenden. Ich möchte dir hier ein typisches Beispiel anhand meiner eigenen Geräte aufzeigen.

Ich entwickle in einem Jobo CPA2. Dieser Prozessor hat einen eingebauten Thermostaten. Generell entwickle ich bei 24 Grad. Jetzt jedoch die Überraschung. Mein geeichtes, sehr genaues digitales Hauptthermometer ein GTH 175/PT von Greisinger (hiernach richte ich mich stets), zeigt also exakt 24 Grad an, jedoch muss der Jobothermostat dann nur auf circa 21,5 Grad eingestellt sein. Als Sicherheit, falls bei längeren Prozessen einmal das digitale Thermometer ausfallen sollte, hängt noch ein übliches, analoges Winkelthermometer für sw Prozesse im Wasserbad. Dieses Thermometer zeigt eine dritte Temperatur an, nämlich 23 Grad. Die Bedingungen sind für alle Geräte identisch. Du siehst, allein der Bereich Temperatur/Thermometer beinhaltet Abweichungen, die das Ergebnis extrem beeinflussen können. Wenn du jetzt noch Differenzen beim Kipprhythmus (die einen Kipper sind Hektiker, die anderen Schlafmützen :-), Ungenauigkeiten bei den Mengenmessgeräten usw. usf. bedenkst, siehst du, dass die vorgegebenen Werte, selbst wenn die Ausgangsdaten exakt vorgegeben werden, nur Anhaltswerte sein können. In den meisten Fällen, kommt man damit aber schon gut weiter.

Bis dahin also

Lothar
Sieh´es mal so:

Du wirst geboren und die Welt erscheint.

Du stirbst und die Welt verschwindet.

Das ist alles.



http://www.zensusa.de

Messages In This Thread
APX 100 und Promicrol - by w.schwetz - 10-10-2007, 03:04 PM
APX 100 und Promicrol - by zensusa - 10-10-2007, 06:41 PM
APX 100 und Promicrol - by w.schwetz - 11-10-2007, 08:49 AM
APX 100 und Promicrol - by zensusa - 11-10-2007, 12:14 PM
APX 100 und Promicrol - by w.schwetz - 11-10-2007, 02:53 PM
APX 100 und Promicrol - by zensusa - 11-10-2007, 03:41 PM
APX 100 und Promicrol - by Wolfgg - 13-10-2007, 06:59 PM
APX 100 und Promicrol - by w.schwetz - 16-10-2007, 03:24 PM
APX 100 und Promicrol - by Capitano Piccolomini - 16-10-2007, 03:52 PM
APX 100 und Promicrol - by Wolfgg - 16-10-2007, 10:58 PM
APX 100 und Promicrol - by w.schwetz - 30-10-2007, 12:03 PM
APX 100 und Promicrol - by Wolfgg - 31-10-2007, 10:15 AM
APX 100 und Promicrol - by w.schwetz - 31-10-2007, 10:32 AM
APX 100 und Promicrol - by Wolfgg - 31-10-2007, 11:34 AM
APX 100 und Promicrol - by Wolfgg - 31-10-2007, 11:50 AM
APX 100 und Promicrol - by Wolfgg - 03-11-2007, 07:31 PM
APX 100 und Promicrol - by Marcellus - 04-11-2007, 12:18 AM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector