Hallo Philipp,
nur ganz kurz auf deine Frage: *Rausgekommen ist nun (wie schon zweimal zuvor) ein dünnes graues Negativ... Woran kann das liegen?*
Wenn alle deine Vorgaben korrekt eingehalten wurden -Negativ richtig belichtet, Entwicklermischung 1 zu 4, mindestens 52 ml Entwickler pro Film!, 24 Grad über die ganze Zeit, 13,5 min etc.- dann ist dir, wenn die Negative trotzdem dünn und grau sind, wahrscheinlich der typische CG 512 Benutzer Fehler unterlaufen, der aber kaum bekannt ist. D.h., du hast vergessen, den Entwickler, bevor du ihn 1 zu 4 mischt, kräftig zu schütteln bzw. zu kippen; - wie du willst. Dies ist kein Scherz, denn der CG 512 neigt dazu, dass sich die Komponenten trennen, bzw. teilweise auf dem Boden absetzen (sieht man aber nicht). Daher haben viele CG 512 Nutzer auch immer behauptet, der Entwickler wäre nicht lange haltbar. Das stimmt jedoch nicht. Er hält ebenso lange wie andere bekannte Entwickler (mal von R09 und Rodinal, die fast unkaputtbar sind, abgesehen).
Also vor dem Nutzen, kräftig kippen, dann sollte es auch mit deiner Zeit funktionieren. Übrigens, weil das so ist, sollte man beim CG 512 kein Protectan -pssssss- nutzen, sondern den Entwickler entweder in jeweils passende, kleinere braune Fläschchen umfüllen, so dass sie stets bis oben gefüllt sind, oder man nutzt *Glasmurmeln* um die Luft zu verdrängen. Aufbewahrung im Kühlschrank schadet auch nicht!
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Grüße
Lothar
nur ganz kurz auf deine Frage: *Rausgekommen ist nun (wie schon zweimal zuvor) ein dünnes graues Negativ... Woran kann das liegen?*
Wenn alle deine Vorgaben korrekt eingehalten wurden -Negativ richtig belichtet, Entwicklermischung 1 zu 4, mindestens 52 ml Entwickler pro Film!, 24 Grad über die ganze Zeit, 13,5 min etc.- dann ist dir, wenn die Negative trotzdem dünn und grau sind, wahrscheinlich der typische CG 512 Benutzer Fehler unterlaufen, der aber kaum bekannt ist. D.h., du hast vergessen, den Entwickler, bevor du ihn 1 zu 4 mischt, kräftig zu schütteln bzw. zu kippen; - wie du willst. Dies ist kein Scherz, denn der CG 512 neigt dazu, dass sich die Komponenten trennen, bzw. teilweise auf dem Boden absetzen (sieht man aber nicht). Daher haben viele CG 512 Nutzer auch immer behauptet, der Entwickler wäre nicht lange haltbar. Das stimmt jedoch nicht. Er hält ebenso lange wie andere bekannte Entwickler (mal von R09 und Rodinal, die fast unkaputtbar sind, abgesehen).
Also vor dem Nutzen, kräftig kippen, dann sollte es auch mit deiner Zeit funktionieren. Übrigens, weil das so ist, sollte man beim CG 512 kein Protectan -pssssss- nutzen, sondern den Entwickler entweder in jeweils passende, kleinere braune Fläschchen umfüllen, so dass sie stets bis oben gefüllt sind, oder man nutzt *Glasmurmeln* um die Luft zu verdrängen. Aufbewahrung im Kühlschrank schadet auch nicht!
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Grüße
Lothar
Sieh´es mal so:
Du wirst geboren und die Welt erscheint.
Du stirbst und die Welt verschwindet.
Das ist alles.
http://www.zensusa.de
Du wirst geboren und die Welt erscheint.
Du stirbst und die Welt verschwindet.
Das ist alles.
http://www.zensusa.de