Hallo Franz,
erstmal vielen Dank für Deine schnelle Info! Ich hatte Deine Hinweise gleich genutzt, aber erst noch die Entwicklungsergebnisse und meine Rückfrage bei Wolfgang Moersch abwarten wollen und dann hier kurz darstellen für andere Interessierte.
Also: Getrenntansatz funktioniert laut WM im Prinzip. Allerdings ist die Formulierung der Entwickler inzwischen so abgeändert, dass bzgl. Haltbarkeit kaum noch ein Unterschied zwischen bei gemeinsamem und getrenntem Ansatz besteht. Wer dennoch getrennt ansetzen will, muss beachten, dass der Inhalt des grünen Beutels (Alkali, Sulfit) sich nur in 1000 ml Wasser komplett lösen lässt. Das Mischungsverhältnis bei Herstellung der Arbeitslösung muss dies dann natürlich berücksichtigen. Und der Starter muss beim Getrenntansatz zum Inhalt des kleinen Beutels gegeben werden.
Ich habe bereits erste Vergrößerungen gemacht und bin sehr zufrieden mit der Steuerbarkeit des Kontrasts durch die Zweibad-Entwicklung. Allerdings weisen einige meiner mit Finol entwickelten Adox CHS50 Filme offenbar zu hohen Kontrast auf für Nutzung mit Adox Nuance Festgradationspapier. Hier hat WM den wichtigen Hinweis gegeben, dass die Wässerungsdauer beim Negativ-Entwickeln vermutlich zu hoch war und dadurch der Stain zu dicht wurde. Deshalb bei Finol-Entwicklung unter 6 min wässern! Oder evtl. Negativentwicklung verkürzen.
Grüße
Patrick
erstmal vielen Dank für Deine schnelle Info! Ich hatte Deine Hinweise gleich genutzt, aber erst noch die Entwicklungsergebnisse und meine Rückfrage bei Wolfgang Moersch abwarten wollen und dann hier kurz darstellen für andere Interessierte.
Also: Getrenntansatz funktioniert laut WM im Prinzip. Allerdings ist die Formulierung der Entwickler inzwischen so abgeändert, dass bzgl. Haltbarkeit kaum noch ein Unterschied zwischen bei gemeinsamem und getrenntem Ansatz besteht. Wer dennoch getrennt ansetzen will, muss beachten, dass der Inhalt des grünen Beutels (Alkali, Sulfit) sich nur in 1000 ml Wasser komplett lösen lässt. Das Mischungsverhältnis bei Herstellung der Arbeitslösung muss dies dann natürlich berücksichtigen. Und der Starter muss beim Getrenntansatz zum Inhalt des kleinen Beutels gegeben werden.
Ich habe bereits erste Vergrößerungen gemacht und bin sehr zufrieden mit der Steuerbarkeit des Kontrasts durch die Zweibad-Entwicklung. Allerdings weisen einige meiner mit Finol entwickelten Adox CHS50 Filme offenbar zu hohen Kontrast auf für Nutzung mit Adox Nuance Festgradationspapier. Hier hat WM den wichtigen Hinweis gegeben, dass die Wässerungsdauer beim Negativ-Entwickeln vermutlich zu hoch war und dadurch der Stain zu dicht wurde. Deshalb bei Finol-Entwicklung unter 6 min wässern! Oder evtl. Negativentwicklung verkürzen.
Grüße
Patrick