Ok, ist immer gut wenn man ein Problem einkreisen kann. Es werden sicher Unterschiede zwischen dem Werten des Gossen (Achtung auch der braucht 1,35 Quecksilber Zellen, unbedingt Adapter verwenden) und des Kiev Prismensuchers sein, das hat aber mit dem Messfeld zu tun. Es ist auch so das man ein wenig mit der Skala spielen muss, denn die 20DIN Einstellung muss nicht Zwangsläufig an der richtigen Stelle sein, so dass man da ein wenig mit Erfahrung den Wert ein wenig nach oben oder unten korrigieren kann. Vorsicht mit dem AN/AUS Schalter man vergisst den schnell und der Beli saugt die Batterien schneller leer als man schauen kann. Und unbedingt darauf achten die Anfangsöffnung der entsprechenden Objektive nach dem Wechsel einzustellen, das vergisst man gerne. Sollte das alles nicht helfen muss man halt neu kalibrieren, geht aber auch recht einfach mit ein wenig handwerklichem Geschick.
Noch ein Tipp, man sollte immer einen kleinen Uhrenmacherschraubenzieher dabei haben und die sichtbaren Schrauben kontrollieren, sowohl an der Kamera als auch an den Magazinen wie auch die Madenschrauben an den Objektiven. Letztere lösen sich gerne mal auf Reisen und die Einstellringe lösen sich dann und die Schrauben können herausfallen. Normalerweise sind die Schrauben mit einem Sicherungslack gesichert. Bei Deiner älteren Kiev würde ich das mal überprüfen und gegebenenfalls mit etwas (ICH SAGTE ETWAS!!! und meine sehr wenig!!!) klarem Nagellack die Schrauben sichern.
Noch ein weiterer Tipp zu den Magazinen. Wenn kein Film im Magazin ist den Schieber nicht drin lassen, das gilt auch für die Hblad. Die Dichtungen sind aus Schaumgummi und sind natürlich dann platt gedrückt und benötigen einige Zeit um wieder in Ihre alte Form zu kommen. Daher bei Magazinen die mit Film gelagert werden und mit eingeführter Dichtung aufbewahrt wurden, einige Zeit warten bis sie sich ausreichend entfaltet haben bevor man wieder in die pralle Sonne geht.
Wenn mal ein Magazin undicht ist kannst Du Dir Dichtungen bei Hasselblad bestellen, das Wechseln ist sehr einfach. Die Dichtung ist nahezu identisch von der Form, wobei die Hblad Dichtungen um ein Vielfaches besser vom verwendeten Material sind.
Ein weit verbreiteter Fehler ist beim Einführen der Magazinschieber diese mittig mit einer Schieberspitze zuerst einzuführen. Dies führt ungünstigerweise auch zu Lichteinfall (nicht nur bei der Kiev), da mittig die Dichtung eingedrückt wird und an den Rädern dann Licht eindringt, manchmal kann man durch Spiegelungen des silbernen Schiebers den Einführverlauf sogar auf dem Negativ oder Dia sehen. Den Schieber korrekt ansetzen und auch wenn es fummelig ist in ganzer Länge gleichmäßig einführen.
Rollfilme auch wirklich nur im Körperschatten einlegen und aus dem Magazin entnehmen und anschließend sofort in einem dunklen Behälter verschwinden lassen, auch das Hinfallen kann an den Rädern zu Lichteinfall führen und man ist bei der Kiev schnell dabei die Kamera als älter zu verdächtigen.
Ja dann wünsche ich Dir mal viel Spaß mit der Ukrainerin!
Gruss
Marwan
(This post was last modified: 14-12-2007, 03:05 PM by Schwedenstahl.)
Noch ein Tipp, man sollte immer einen kleinen Uhrenmacherschraubenzieher dabei haben und die sichtbaren Schrauben kontrollieren, sowohl an der Kamera als auch an den Magazinen wie auch die Madenschrauben an den Objektiven. Letztere lösen sich gerne mal auf Reisen und die Einstellringe lösen sich dann und die Schrauben können herausfallen. Normalerweise sind die Schrauben mit einem Sicherungslack gesichert. Bei Deiner älteren Kiev würde ich das mal überprüfen und gegebenenfalls mit etwas (ICH SAGTE ETWAS!!! und meine sehr wenig!!!) klarem Nagellack die Schrauben sichern.
Noch ein weiterer Tipp zu den Magazinen. Wenn kein Film im Magazin ist den Schieber nicht drin lassen, das gilt auch für die Hblad. Die Dichtungen sind aus Schaumgummi und sind natürlich dann platt gedrückt und benötigen einige Zeit um wieder in Ihre alte Form zu kommen. Daher bei Magazinen die mit Film gelagert werden und mit eingeführter Dichtung aufbewahrt wurden, einige Zeit warten bis sie sich ausreichend entfaltet haben bevor man wieder in die pralle Sonne geht.
Wenn mal ein Magazin undicht ist kannst Du Dir Dichtungen bei Hasselblad bestellen, das Wechseln ist sehr einfach. Die Dichtung ist nahezu identisch von der Form, wobei die Hblad Dichtungen um ein Vielfaches besser vom verwendeten Material sind.
Ein weit verbreiteter Fehler ist beim Einführen der Magazinschieber diese mittig mit einer Schieberspitze zuerst einzuführen. Dies führt ungünstigerweise auch zu Lichteinfall (nicht nur bei der Kiev), da mittig die Dichtung eingedrückt wird und an den Rädern dann Licht eindringt, manchmal kann man durch Spiegelungen des silbernen Schiebers den Einführverlauf sogar auf dem Negativ oder Dia sehen. Den Schieber korrekt ansetzen und auch wenn es fummelig ist in ganzer Länge gleichmäßig einführen.
Rollfilme auch wirklich nur im Körperschatten einlegen und aus dem Magazin entnehmen und anschließend sofort in einem dunklen Behälter verschwinden lassen, auch das Hinfallen kann an den Rädern zu Lichteinfall führen und man ist bei der Kiev schnell dabei die Kamera als älter zu verdächtigen.
Ja dann wünsche ich Dir mal viel Spaß mit der Ukrainerin!
Gruss
Marwan