Wolf,
laß es. Künstlern kommt man so nicht bei. Außerdem krüselten sich meine Fußsel bei Deiner für Ingenieure typischen Rechtschreibung :-) "Ingredienzen" heißen diese Zutaten; ->
Inhaltlich gebe ich Dir vollumfänglich recht. Kein Maler fügt mit seiner Kunst an, ehe er nicht die elementaren Handgriffe wie "Pinsel halten" oder "Farben mischen" erlernt hat. Das ist bei der Photographie nicht anders, allerdings nur schwer in die Schädel der Künstler hineinzubringen, wenn sie mal jenseits von Autofokus und Programmautomatik einer Digiknips arbeiten wollen.
Gelabere über "der Weg ist das Ziel" als Reaktion auf offenbarte Dummheit bei der ePay-Preisfindung halte ich da nur für eine sehr schlechte und einfältige Ausrede. Zumal auch die auf der Website gezeigten Bilder eher kunsthandwerklichen Charakter haben. IMHO. Und überwiegend mit digitaler Technik/Nachbearbeitung entstanden sind.
Es ist aber immer wieder schön, wie man Internet-Foren beschäftigen kann. Zu blöd, anständig zu bieten, und danach eine Kunst-Debatte lostreten: Chapeau!
Vielleicht bin ich deshalb auch in einem technischen Beruf gelandet und kein Kunstschaffender geworden.
Beste Grüße,
Franz
Zur Erklärung: "Künstler"!="Künstler"!="Kunstschaffender", so sitzt der schwere Verbalsalat dann auch richtig.
laß es. Künstlern kommt man so nicht bei. Außerdem krüselten sich meine Fußsel bei Deiner für Ingenieure typischen Rechtschreibung :-) "Ingredienzen" heißen diese Zutaten; ->
Inhaltlich gebe ich Dir vollumfänglich recht. Kein Maler fügt mit seiner Kunst an, ehe er nicht die elementaren Handgriffe wie "Pinsel halten" oder "Farben mischen" erlernt hat. Das ist bei der Photographie nicht anders, allerdings nur schwer in die Schädel der Künstler hineinzubringen, wenn sie mal jenseits von Autofokus und Programmautomatik einer Digiknips arbeiten wollen.
Gelabere über "der Weg ist das Ziel" als Reaktion auf offenbarte Dummheit bei der ePay-Preisfindung halte ich da nur für eine sehr schlechte und einfältige Ausrede. Zumal auch die auf der Website gezeigten Bilder eher kunsthandwerklichen Charakter haben. IMHO. Und überwiegend mit digitaler Technik/Nachbearbeitung entstanden sind.
Es ist aber immer wieder schön, wie man Internet-Foren beschäftigen kann. Zu blöd, anständig zu bieten, und danach eine Kunst-Debatte lostreten: Chapeau!
Vielleicht bin ich deshalb auch in einem technischen Beruf gelandet und kein Kunstschaffender geworden.
Beste Grüße,
Franz
Zur Erklärung: "Künstler"!="Künstler"!="Kunstschaffender", so sitzt der schwere Verbalsalat dann auch richtig.