Farbfilme mit Schwarzweiss-Entwickler

4 Replies, 15516 Views

[quote name='ThomasT' post='10110' date='29-01-08, 16:47 ']Hat schon mal jemand einen Farbfilm statt mit Farbentwickler mit einem Schwarzweiss-Entwickler entwickelt?

Ich meine _nicht_ als Schwarzweiss-Film entwickelt, sondern den Entwickler ausgetauscht.[/quote]

kapier ich auch nicht ganz. wo ist der Unterschied?

Quote:Mich würde interessieren, ob Farbstoffe entstehen oder nicht. Denn einige SW-Entwickler benutzen ja auch

Farbentwicklersubstanzderivate als Entwicklungssubstanz (p-phenylendiamin).

mir hat mal jemand gesagt, dass der pH-Wert (und vermutlich auch die Konzentration des p-phenylendiamins darüber entscheiden, ob sich die Farbstoffe bilden. ich musste es trotzdem unbedingt selber ausprobieren und habe einen C-41-Film in Emofin entwickelt, das ja auch auf p-phenylendiamin basiert. Natürlich kam kein farbiges Bild heraus, sondern ein schwarzweißes. ich habe das Silber zwar nicht herausgebleicht, aber wenn Farbe entstanden wäre, hätte man das im Scan trotzdem durchgesehen.

Quote:Desweiteren würde mich interessieren wie gewährleistet ist, dass Diafilme bei der Erstentwicklung keine

Farbstoffe bilden.

recht einfach - der Erstentwickler ist ein Schwarzweißentwickler, der gar nicht imstande ist, Farbstoffe zu bilden. der sorgt nur dafür, dass ein Negativbild da ist, so dass das Silberhalogenid der Emulsion bei der (evtl. chemischen) Zweitbelichtung nicht mehr lichtempfindlich ist. bei dieser bildet sich also ein Negativ vom Negativ, das in der dann folgenden Farbentwicklung das Farbpositivbild ergibt. das dann folgende Bleichbad wandelt das schwarze metallische Silber wieder in Silbersalz um, das der Fixierer danach (oder gleichzeitig, falls ein Bixbad verwendet wird) auswäscht. in der Erstentwicklung ist nur ein Silber- (schwarzweiß)bild entstanden, in der zweiten das Farbstoffbild, das sich bis zum Bleichfixieren mit dem Silberbild überlagert.

was mich noch interessieren würde, ist, welche Anforderungen an den Schwarzweiß-Erstentwickler gestellt werden bzw. ob ich dafür einen x-beliebigen Schwarzweißentwickler nehmen kann, z.B. um Schwärzung (push/pull) und Kontrast zu beeinflussen. oder ob ich mit so einem Erstentwickler z.B. durch Reste in der Emulsion den Zweitentwickler chemisch zerstöre... mit anderen Worten: kann ich mit Rodinal und einem C-41-Kit einen Diafilm mehr oder weniger korrekt entwickeln, oder zerstöre ich mir nur den Zweit-/Farbentwickler damit? es müsste zudem sichergestellt sein, dass der Erstentwickler sehr gut ausgewaschen ist, bevor ich zweitbelichte, damit bei der Zweitbelichtung nicht schon alles schwarz wird <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' /> - muss ich bei Gelegenheit mal ausprobieren...

peter.

Messages In This Thread
Farbfilme mit Schwarzweiss-Entwickler - by orwograph - 29-01-2008, 09:38 PM
Farbfilme mit Schwarzweiss-Entwickler - by cfb_de - 30-01-2008, 01:27 AM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector