Farbfilme mit Schwarzweiss-Entwickler

4 Replies, 15505 Views

Hallo orwograph,

genau das meinte ich. Du hast verstanden, was ich wollte. Ich wollte wissen, ob bei Farbfilmen, die in einen entsprechenden SW-Entwickler entwickelt werden, es zu Bildung von Farbstoffen kommt.

Meine Frage zum Dia-Erstentwickler war etwas unglücklich formuliert. Du hast die Frage nochmal besser gestellt: welchen SW-Entwickler kann man bedenkenlos für die Erstentwicklung nehmen?

Auch einen auf p-phenylendiamin-Basis?

Hallo cfb_de,

ich weiß nicht, ob es so gemeint war, aber ich empfinde deine Äußerungen als ein bisschen arrogant.

Ich habe schon als 13-jähriger Farbfilme entwickelt und entsprechende Literatur gelesen, meine Diplomarbeit über das Farbübersprechen (optisch, chemisch) von Farbfilmen (Cine-Intermednegativmaterial) geschrieben.

Eine gute Literatur zum Thema ist übrigens R.G.W. Hunt "Reproduction of Colour".

Sehr gutes Buch!

Allerdings stehen da besagte Fragen auch nicht drin. Wenn du also so wissend bist, dann bitte ich um Erklärung - meinetwegen auch in epischer Breite - warum ein SW-Entwickler, der auf p-phenylendiamin-Basis arbeitet (wenn ich mich recht entsinne z.B. Feinkornentwickler wie A49) bei einem Farbfilm nicht zur Reaktion mit Farbkupplern führt.

Gruß Thomas

Messages In This Thread
Farbfilme mit Schwarzweiss-Entwickler - by cfb_de - 30-01-2008, 01:27 AM
Farbfilme mit Schwarzweiss-Entwickler - by ThomasT - 30-01-2008, 12:12 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector