Gibt es wirklich niemanden mehr der Polywarmton

11 Replies, 34505 Views

Also ich verwende das Forte PWT 14 FB sehr gerne und hab noch ein bisschen davon. Das PWT 14 PE hab ich jetzt vor kurzem erstmals getestet und würde ich auch sehr gerne weiter verwenden. Nach Alternativen habe ich mich bislang noch nicht umgesehen, werde aber jetzt dann bald einmal damit anfangen.

Die Papiere mit der matten Oberfläche habe ich bisher noch nie verwendet und wollte sie im Hinblick darauf, dass es bis jetzt noch keine konkreten Anhaltspunkte dafür gibt, dass das Papier wieder produziert wird auch nicht erstmals jetzt testen, zumindest nicht zu einem normalen Preis. Das ist eigentlich für mich das Problem.

Wenn absehbar ist, dass irgendjemand die Produktion des Papiers wieder aufnimmt, würde ich es auch weiterhin verwenden und auch jetzt noch Restbestände kaufen.

Beim Agfa war es übrigens nicht anders. Seit ich selbst in der DuKa vergrößere hab ich immer mit MCP gearbeitet. Nach der Agfa Pleite habe ich mich zunächst nach Alternativen umgesehen und erst als sich letztes Jahr herauskristalisiert hat, dass ihr das Papier weiterproduzieren werdet, habe ich angefangen, auch MCP Restbestände zu kaufen. Mit dem MG IV habe ich mich ohnehin nicht anfreunden können, also MCP und MCC werde ich sicher dann auch als Adox kaufen.

Thomas
analog rockt.

VFDKV #252

Messages In This Thread
Gibt es wirklich niemanden mehr der Polywarmton - by Thomas Loos - 31-01-2008, 02:55 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector