Ich hatte vor einiger Zeit eine ganze Masse an an PW gekauft, glänzend und auch etwas matt, habe also noch. Da es ja nicht mehr weiterproduziert wird, benutze ich es selten (aufsparen für die richtigen Bilder) und arbeite meist mit MCP.
Also ich werde sicherlich noch einiges an PE matt kaufen. Ich habe darauf neulich, naja eine Art morbides Stilleben vergrößert und das kam sehr gut. Stilleben finde ich auf matt meist besser. Porträts mache ich sehr selten, denke dafür ist es auch besser als glänzend, will ich es auch einmal probieren.
Ich habe bisher das Polywarmton glänzend benutzt für eher trockene Landschaften und einige Industrieruinen. Ich will Industrieruinen demnächst auch auf matt vergrößern und sehen, wie das wirkt. Je nach dem, wie es ausfällt, ordere ich auch noch matt nach.
Allerdings ist meine persönliche Ansage mittlerweile, dass ich nur noch Papiere benutzen will, für die Heiland Splitgrade Einstellungen vorhanden sind oder mir der Vertreiber eine funktionierende (!) Einstellung nennt, auch wenn eine Charge größere Abweichungen zum Standard aufweist. Ich habe weder Zeit noch Lust da lang rumzufummeln (das trifft auch auf Negativfilme hinsichtlich Güte der Verarbeitungshinweise zu).
Außerdem vermisse ich das alte Polykaltton in N113 mindestens genauso stark wie das PW.
Wilf
Also ich werde sicherlich noch einiges an PE matt kaufen. Ich habe darauf neulich, naja eine Art morbides Stilleben vergrößert und das kam sehr gut. Stilleben finde ich auf matt meist besser. Porträts mache ich sehr selten, denke dafür ist es auch besser als glänzend, will ich es auch einmal probieren.
Ich habe bisher das Polywarmton glänzend benutzt für eher trockene Landschaften und einige Industrieruinen. Ich will Industrieruinen demnächst auch auf matt vergrößern und sehen, wie das wirkt. Je nach dem, wie es ausfällt, ordere ich auch noch matt nach.
Allerdings ist meine persönliche Ansage mittlerweile, dass ich nur noch Papiere benutzen will, für die Heiland Splitgrade Einstellungen vorhanden sind oder mir der Vertreiber eine funktionierende (!) Einstellung nennt, auch wenn eine Charge größere Abweichungen zum Standard aufweist. Ich habe weder Zeit noch Lust da lang rumzufummeln (das trifft auch auf Negativfilme hinsichtlich Güte der Verarbeitungshinweise zu).
Außerdem vermisse ich das alte Polykaltton in N113 mindestens genauso stark wie das PW.
Wilf