Negativentwickler CG512 - Wer hat Erfahrungen? Ist der noch lieferbar?

11 Replies, 33572 Views

Hallo Andreas,

vielen Dank für den Kommentar zu meiner Seite. Ich hatte schon erwogen Vergleichsbilder einzustellen. Wenn man die Prints scannt, geht aber zu viel verloren und das Korn wird auch ganz anders dargestellt. Bei Printgrößen von 24x30 oder 30x40 treten die Unterschiede aber schon hervor.

Man darf aber von der Wahl des Filmentwicklers nicht zu viel erwarten. Um Unterschiede festzustellen muss man schon sehr sauber arbeiten und die Filme vor dem Vergleichstest gut eintesten. Einfach die Entwicklungszeiten des jeweiligen Entwicklerherstellers für einen Vergleich hernehmen reicht nicht aus. Im Zweifel kann man dann nicht feststellen, ob die Unterschiede an der suboptimalen Entwicklungszeit gelegen haben oder tatsächlich am verwendeten Entwickler.

In der Vergangenheit habe ich eine ganze Reihe von Entwicklern eingetestet und Vergleiche angestellt. Ergebnisse habe ich dann immer mit Terry Schaeven ausgetauscht. Der CG512 arbeitet für Kleinbildfilm und Rollfilm in den üblichen Jobodosen der 1500er Serie mit sehr guten Ergebnissen. Das ist nicht bei allen Entwicklern selbstverständlich. Gelegentlich findet man schon mal einen Entwickler, der bei Rollfilm in der 1520er Dose zu ungleichmäßiger Entwicklung führt.

Normalentwicklungszeiten von über 10 Min. sind für mich wichtig. Über die Veränderung der Entwicklungszeit lässt sich dann die Entwicklung dem Motivkontrast anpassen. Eine verkürzte Entwicklung bei hohen Motivkontrast führt dann nicht sofort in den Bereich von unter 5 Min. Entwicklungszeit.

Viel Erfolg und beste Grüße,

Otto Beyer!

Messages In This Thread
Negativentwickler CG512 - Wer hat Erfahrungen? Ist der noch lieferbar? - by Otto - 07-02-2008, 08:05 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector