Lui,
mal ganz abgesehen von der möglichen gesundheitlichen Gefährdung (wenn es kein separater Laborkühlschrank ist) mag Flüssigchemie nicht gekühlt aufbewahrt werden.
Was Du sehen kannst sind Salzkristalle. Ein Entwicklerkonzentrat ist eine hochgesättigte Lösung und wenn diese längere Zeit zu kühl gelagert wird fallen die Kristalle wieder aus der Lösung und kristalisieren aus.
Du könntest sie wieder in Lösung bringen indem Du das Konzentrat unter leichtem Rühren in einem Wasserbad erwärmst.
Wenn es sich aber nur um wenige Kristalle handelt kannst Du den Entwickler auch einfach so weiterbenutzen.
Grüße,
Mirko
(This post was last modified: 29-02-2008, 06:10 PM by Mirko Boeddecker.)
mal ganz abgesehen von der möglichen gesundheitlichen Gefährdung (wenn es kein separater Laborkühlschrank ist) mag Flüssigchemie nicht gekühlt aufbewahrt werden.
Was Du sehen kannst sind Salzkristalle. Ein Entwicklerkonzentrat ist eine hochgesättigte Lösung und wenn diese längere Zeit zu kühl gelagert wird fallen die Kristalle wieder aus der Lösung und kristalisieren aus.
Du könntest sie wieder in Lösung bringen indem Du das Konzentrat unter leichtem Rühren in einem Wasserbad erwärmst.
Wenn es sich aber nur um wenige Kristalle handelt kannst Du den Entwickler auch einfach so weiterbenutzen.
Grüße,
Mirko