Hallo Ihr Lieben,
was ist künstlerische Fotografie? Gibt es Gestaltungsregeln und wann kann man dagegen verstoßen? Farbe oder S/W? Und was ist mit den Moden (rotes Sofa, blauer Regenschirm)? Wann ist ein Foto ein Zeitdokument und wann Kunst? Wie die Grenze ziehen zwischen Akt und Erotik/Porno? Wann reden wir über Kunst und wann über Kitsch? Banales "verkunsteln" oder Kunst banalisieren? Ich werde gleich verrückt!!
Die technische Seite der Fotografie will beherrscht sein, Superautomatiken haben ihre Grenzen; das massenweise Produzieren von Bildern - möglich geworden mit der Digi - macht keine bessere Qualität?! Analog versus Digital! MF versus AF! Selbst verarbeiten versus Fachlabor! Korrekte Belichtung und Schärfe versus Bildwirkung... oder doch nicht! Ich mag nicht mehr!!
Möglicherweise kann eine entsprechende "künstlerische" Fortbildung eine Schneise in das oben beschriebene Dickicht schlagen, beseitigen kann sie es mit Sicherheit nicht. Weisheiten werden dort auch nicht vermittelt. Es ist eher zu befürchten, dass sich der eigene Tellerrand noch verkleinert.
Vorausgesetzt, Du beherrscht die fotografischen Grundlagen, solltest du Dich über kritikfreudige Freunde und Bekannte, durch Besuch von Fotoausstellungen und Betrachtung diverser Publikationen weiter entwickeln. Wenn Du dann noch den Entstehungsweg von A -Z (vom "Foto machen" bis zum fertigen Bild) in der Hand behältst, bist Du auf einem guten Weg.
Merke: Der Weg ist das Ziel!
was ist künstlerische Fotografie? Gibt es Gestaltungsregeln und wann kann man dagegen verstoßen? Farbe oder S/W? Und was ist mit den Moden (rotes Sofa, blauer Regenschirm)? Wann ist ein Foto ein Zeitdokument und wann Kunst? Wie die Grenze ziehen zwischen Akt und Erotik/Porno? Wann reden wir über Kunst und wann über Kitsch? Banales "verkunsteln" oder Kunst banalisieren? Ich werde gleich verrückt!!
Die technische Seite der Fotografie will beherrscht sein, Superautomatiken haben ihre Grenzen; das massenweise Produzieren von Bildern - möglich geworden mit der Digi - macht keine bessere Qualität?! Analog versus Digital! MF versus AF! Selbst verarbeiten versus Fachlabor! Korrekte Belichtung und Schärfe versus Bildwirkung... oder doch nicht! Ich mag nicht mehr!!
Möglicherweise kann eine entsprechende "künstlerische" Fortbildung eine Schneise in das oben beschriebene Dickicht schlagen, beseitigen kann sie es mit Sicherheit nicht. Weisheiten werden dort auch nicht vermittelt. Es ist eher zu befürchten, dass sich der eigene Tellerrand noch verkleinert.
Vorausgesetzt, Du beherrscht die fotografischen Grundlagen, solltest du Dich über kritikfreudige Freunde und Bekannte, durch Besuch von Fotoausstellungen und Betrachtung diverser Publikationen weiter entwickeln. Wenn Du dann noch den Entstehungsweg von A -Z (vom "Foto machen" bis zum fertigen Bild) in der Hand behältst, bist Du auf einem guten Weg.
Merke: Der Weg ist das Ziel!