Kodachrome 40 sw entwickeln (lassen)

7 Replies, 22820 Views

Gut, jetzt bin ich schlauer. Mein Interesse war einmal allgemeiner Natur und zum anderen auch von der Frage getrieben, ob die manchmal schon seit 20 Jahren abgelaufenen Filme die nicht so ganz billige Entwicklung in den USA noch lohnen. Offensichtlich haben aber viele schon verblüffende Ergebnisse bekommen (in positivem Sinn). Ich bin darüberhinaus sw-Fan und hatte die Hoffnung die legendären Schafe der Kodachrome Filme ausnutzen zu können (abgesehen davon, dass es weniger Probleme mit der Belichtungsautomatik gibt).

Macht eine Eigenverarbeitung zum SW-Film Sinn und ist sie überhaupt mitvertretbarem Aufwand möglich?

Grüße,

Hajo König

PS: Habe gerade mal auf die angegebene Seite geguckt (hätte ich auch gleich tun können) - das sieht nicht gerade nach amateurfreundlicher Arbeit aus.

Messages In This Thread
Kodachrome 40 sw entwickeln (lassen) - by KPA40 - 27-03-2008, 12:00 AM
Kodachrome 40 sw entwickeln (lassen) - by KPA40 - 28-03-2008, 10:56 AM
Kodachrome 40 sw entwickeln (lassen) - by hjkoenig - 29-03-2008, 05:52 PM
Kodachrome 40 sw entwickeln (lassen) - by cfb_de - 30-03-2008, 12:57 PM
Kodachrome 40 sw entwickeln (lassen) - by Hermann - 28-04-2008, 07:00 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector