Maskenrahmen

2 Replies, 9016 Views

Hallo Micha,

ich habe mit den Zahlen nie gearbeitet, da ich immer einen Vorlagenprint einspanne und dann den Rand so justiere, dass immer wieder derselbe Ausschnitt entsteht.

Das ist einfach und hat sich über die Jahre bewährt.

Die Drei Maskenbänder kannst Du dazu verschieben. Den hinteren Anschlag stellst Du über den Anschlag ein, der sich parallel verstellen lässt (Plastik Steg an zwei Metallarmen). Da ist auch eine mm-Skala aufgeklebt um die Randbreite in mm einzustellen. Je nachdem wie weit Du den nach hinten verschiebst umso größer wird der hintere Rand (abgedeckt durch das breite Metallteil oben).

Den linken Anschlag für das Papier stellst Du über die versenkbaren Nippel ein. Idealerweise löst man einen hochspringen sodass das Papier hinterher möglichst mittig auf dem Rahmen platziert ist wenn es links an den Nippel stößt und hinten an das Verschiebe-Dings, damit Du den Rahmen auch mittig auf dem Grundbrett unter dem Vergrößerer platzieren kannst.

Mit diesen verschiebbaren Skalen auf dem vorderen Maskenband könntest Du nun auch die anderen Räder entsprechend der gewählten Breite des hinteren Randes abmessen. Durch die Verschiebbarkeit kann man vom Papierrand bis zum Maskenband (also Beginn des Bildes) messen.

Grüße,

Mirko
(This post was last modified: 07-05-2008, 06:34 PM by Mirko Boeddecker.)

Messages In This Thread
Maskenrahmen - by Atairmifu - 05-05-2008, 09:25 PM
Maskenrahmen - by Mirko Boeddecker - 07-05-2008, 06:32 PM
Maskenrahmen - by Atairmifu - 10-05-2008, 10:25 AM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector