Hallo Fanesa,
Rotfilter war für den Kodak HIE sehr gut geeignet. Nur - der wird leider nicht mehr hergestellt. Als Alternative gibt es Rollei IR, EFKE IR 820 und als Hybridfilme, die etwas IR-tauglich sind, den Ilford SX200 und den Superpan von Maco.
Bei allen benötigst Du echte IR-Filter, die so dunkel sind, dass Du praktisch nicht hindurchsehen kannst. Du stellst auf eine relativ niedrige Empfindlichkeit ein, gestaltest das Bild, nimmst dann den Filter vor und belichtest. Die erreichbare Empfindlichkeit musst Du zumindest beim ersten Film mit einer Belichtungsreihe ausprobieren, da es die IR-Filter in verschiedenen "Stärken" gibt. Ich würde Dir für den Anfang den EFKE IR 820 empfehlen. Ob der Cromatec taugt? Ich würde sagen, wenn er für Dein Auge praktisch lichtundurchlässig ist ja. Falls nicht: umtauschen!
viele Grüße
Bernd
Rotfilter war für den Kodak HIE sehr gut geeignet. Nur - der wird leider nicht mehr hergestellt. Als Alternative gibt es Rollei IR, EFKE IR 820 und als Hybridfilme, die etwas IR-tauglich sind, den Ilford SX200 und den Superpan von Maco.
Bei allen benötigst Du echte IR-Filter, die so dunkel sind, dass Du praktisch nicht hindurchsehen kannst. Du stellst auf eine relativ niedrige Empfindlichkeit ein, gestaltest das Bild, nimmst dann den Filter vor und belichtest. Die erreichbare Empfindlichkeit musst Du zumindest beim ersten Film mit einer Belichtungsreihe ausprobieren, da es die IR-Filter in verschiedenen "Stärken" gibt. Ich würde Dir für den Anfang den EFKE IR 820 empfehlen. Ob der Cromatec taugt? Ich würde sagen, wenn er für Dein Auge praktisch lichtundurchlässig ist ja. Falls nicht: umtauschen!
viele Grüße
Bernd
Bernd H. Daub
[url="http://www.bernd-daub.com"]www.bernd-daub.com[/url]
[url="http://www.BerndDaub.meinAtelier.de"]www.BerndDaub.meinAtelier.de[/url]
[url="http://www.bernd-daub.com"]www.bernd-daub.com[/url]
[url="http://www.BerndDaub.meinAtelier.de"]www.BerndDaub.meinAtelier.de[/url]