Entwicklerkonzentrat haltbar(er) machen?

6 Replies, 18766 Views

Hmm... Ich hab aber bislang sehr gute Erfahrungen mit dem Entwickler gemacht. Und bin eben "drauf eingestellt". Einfach so auf einen neuen Entwickler wechseln würde bedeuten, erst wieder ein paar Testfilme zu verbraten. Da hab ich nicht unbedingt die Lust zu. Außerdem müsste ich dann meine ganzen Zeiten wieder neuberechnen (Filme, Temperaturen, Push Faktoren) Ich hab das einmal durchgerechnet für den Ultrafin und die Werte haben sich bestätigt, d.h. es ist eine gewisse "stabile Basis" da, auf die ich mich verlassen kann. Beim Rodinal weiß ich nicht, wielang es den noch geben wird (weil Agfa und so). Ich hatte früher von Agfa den Atomal... den bekommt man auch nicht mehr, deswegen bin ich ja vor einiger Zeit umgestiegen auf Ultrafin Plus. Mag sein, dass er kein Zaubertrank ist. Aber ich kann gut mit arbeiten, mir gefallen die Ergebnisse und ich weiß wies ungefähr aussehen wird. Außerdem will ich nicht anfangen mir zig verschiedene Entwickler zuzulegen, weil der eine nicht mit T-Kristallen zurecht kommt, der andere zu hart arbeitet.. Dann hab ich das Problem nämlich wieder, dass ich große Gebinde habe, die ich nicht alle bekomme <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=':angry:' />

Sicher, eine Alternative wäre ein Pulverentwickler. Das war der Atomal. Schade, dass es ihn nicht mehr gibt! Oder gibts da einen Ersatz? Irgendwie hab ich da mal was von A49 gehört oder so *grübel*

Also: Wer kennt einen Feinstkorn-Pulverentwickler, der
  • mit APXen, TriX/PlusX und FP4/HP5 zurechtkommt

  • ca. 1L Lösung ergibt (5L sind zB schon wieder zuviel)

  • gut mit Atomal vergleichbar wäre


?

Messages In This Thread
Entwicklerkonzentrat haltbar(er) machen? - by Sparkus - 06-10-2008, 02:49 AM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector