Franz: eine Bohrmaschine, selbst in einem stabilen Ständer, eignet sich nicht für Fräsarbeiten in Metall, da Bohrmaschinen nicht für die auftretenden Querkräfte ausgelegt werden. Wer sich für das Metallfräsen interessiert und auch mal Stahl fräsen will (oder muss), das hier wäre das absolute Minimum, alles darunter taugt nichts:
[url="http://www.optimum-maschinen.de/produkte/fraesmaschinen/bf20vario/index.html"]http://www.optimum-maschinen.de/produkte/f...ario/index.html[/url]
wobei nur die L-Version mit langem Kreuztisch in Betracht kommt. Und nicht vergessen: nochmal derselbe Betrag kommt für Werkzeuge dazu (Fräser, Spannmittel, Messmittel).
"Im Computerzeitalter macht man doch CNC!" hör ich jemand rufen. Nein, hier geht es um Einzelstücke, keine Serienfertigung 100 Stück/Tag. Das Einrichten dauert meist länger als 3 Stück von Hand. Und Unerfahrene kostet es erst mal einige teure Fräser. Von der Einarbeitung in so ein CNC-Programm ganz abgesehen.
Gruß Wolfgang
[url="http://www.optimum-maschinen.de/produkte/fraesmaschinen/bf20vario/index.html"]http://www.optimum-maschinen.de/produkte/f...ario/index.html[/url]
wobei nur die L-Version mit langem Kreuztisch in Betracht kommt. Und nicht vergessen: nochmal derselbe Betrag kommt für Werkzeuge dazu (Fräser, Spannmittel, Messmittel).
"Im Computerzeitalter macht man doch CNC!" hör ich jemand rufen. Nein, hier geht es um Einzelstücke, keine Serienfertigung 100 Stück/Tag. Das Einrichten dauert meist länger als 3 Stück von Hand. Und Unerfahrene kostet es erst mal einige teure Fräser. Von der Einarbeitung in so ein CNC-Programm ganz abgesehen.
Gruß Wolfgang