Nachdem meine Lieferung mit Filmen nun eingetroffen ist, habe ich heute dann die ersten beiden Fomapan 400 in ATM49 (Verdünnung 1+1, Kipp nach Calbe-Anleitung, 13' bei 20 °C) verarbeitet und bin mit den Ergebnissen eigentlich zufrieden. Letzten Endes werde ich das aber erst morgen beurteilen können, wenn ich die beiden Filme bei Tageslicht und in trockenem Zustand gesehen habe - im Moment stehen sie im Maßecher unter aqua demin. und harren dann darauf, in der Dusche aufgehängt zu werden.
Ich habe hierbei wie weiter oben beschrieben, den Entwickler mit der Verdünnung von 1 + 1 benutzt und damit 125 ml Stammlösung pro Film benutzt. In einem nächsten Schritt werde ich mal den Ansatz 1 + 2 ausprobieren und es mit den ebenfalls oben genannten 83 ml je Film testen. Was bei Rodinal geht, sollte hier ja eigentlich auch funktionieren. Meine Kleinbildfilme habe ich in Rodinal eigentlich immer nur mit einer Konzentratmenge von 5 ml entwickelt ... Ich werde es mal testen.
@Ralle: Verrätst Du mir Deine Werte für die Verarbeitung von Fomapan 100 und 400 (Zeiten, Verdünnung, Kipprhythmus)?
Martin
(This post was last modified: 08-11-2008, 10:23 PM by mdeutgen.)
Ich habe hierbei wie weiter oben beschrieben, den Entwickler mit der Verdünnung von 1 + 1 benutzt und damit 125 ml Stammlösung pro Film benutzt. In einem nächsten Schritt werde ich mal den Ansatz 1 + 2 ausprobieren und es mit den ebenfalls oben genannten 83 ml je Film testen. Was bei Rodinal geht, sollte hier ja eigentlich auch funktionieren. Meine Kleinbildfilme habe ich in Rodinal eigentlich immer nur mit einer Konzentratmenge von 5 ml entwickelt ... Ich werde es mal testen.
@Ralle: Verrätst Du mir Deine Werte für die Verarbeitung von Fomapan 100 und 400 (Zeiten, Verdünnung, Kipprhythmus)?
Martin