Hallo Wolfgang,
Kratzer: früher entstanden die hauptsächlich dadurch, dass die Filme in Runddosen aufbewahrt wurden. Um den Film in die Dose zu bekommen hat man ihn erst eng zusammengerollt, dann in der Dose "losgelassen" und bei diesem "aufschnurren" hat dann Staub zwischen den Filmwindungen die Kratzer verursacht. Zur Not kann man die Kratzer mit Vaseline aus der Apotheke füllen (testen), besser wäre aber, sich einen Vergrößerer mit diffuser Beleuchtung und Buchbildbühne zu beschaffen, ein Kondensorvergrößerer ist hier klar das falsche Gerät. Vielleicht kann die Kondensorlinse durch eine Glasplatte mit Diffusormaterial darüber (Pergamentpapier usw.) ersetzt werden.
Wässern: am besten entmineralisiertes Wasser verwenden mit Netzmittel wie üblich beim Filmentwickeln. 5min baden genügt. Kein fließendes Wasser notwendig, kannst mit 1 Liter viele Schnipsel baden. Also die Schnipsel einfach in die Spirale (Schicht nach außen), rein in die Dose mit Wasser plus Netzmittel, 5min warten, Spirale raus, Restwasser wegschleudern und trocknen lassen. Als Wassertemperatur Raumtemperatur (=Filmtemperatur), bei alten Emulsionen keine Temperatursprünge (kann Runzelkorn geben).
Gruß Wolfgang
Kratzer: früher entstanden die hauptsächlich dadurch, dass die Filme in Runddosen aufbewahrt wurden. Um den Film in die Dose zu bekommen hat man ihn erst eng zusammengerollt, dann in der Dose "losgelassen" und bei diesem "aufschnurren" hat dann Staub zwischen den Filmwindungen die Kratzer verursacht. Zur Not kann man die Kratzer mit Vaseline aus der Apotheke füllen (testen), besser wäre aber, sich einen Vergrößerer mit diffuser Beleuchtung und Buchbildbühne zu beschaffen, ein Kondensorvergrößerer ist hier klar das falsche Gerät. Vielleicht kann die Kondensorlinse durch eine Glasplatte mit Diffusormaterial darüber (Pergamentpapier usw.) ersetzt werden.
Wässern: am besten entmineralisiertes Wasser verwenden mit Netzmittel wie üblich beim Filmentwickeln. 5min baden genügt. Kein fließendes Wasser notwendig, kannst mit 1 Liter viele Schnipsel baden. Also die Schnipsel einfach in die Spirale (Schicht nach außen), rein in die Dose mit Wasser plus Netzmittel, 5min warten, Spirale raus, Restwasser wegschleudern und trocknen lassen. Als Wassertemperatur Raumtemperatur (=Filmtemperatur), bei alten Emulsionen keine Temperatursprünge (kann Runzelkorn geben).
Gruß Wolfgang