Weiße da wirklich niemand Bescheid...?
Wolfgang
[quote name='Mausebär' post='10872' date='01-12-08, 16:19 ']Habe etliche SW-Negative, die entweder durch Unterbelichtung oder Unterentwicklung ziemlich schwach sind.
In einem alten Ratgeber ("Dunkelkammerpraxis" von Heinrich Freytag) hab ich eine Beschreibung gefunden, wie man flaue Negative verstärken kann. Die entspr. Seite hab ich hochgeladen.
Dabei wird bei "Verstärken" der Ansatz einiger Chemikalien beschrieben, sowie der Hinweis, dass es dafür auch Tabletten zum Auflösen gibt.
Dazu folgende Fragen:
Wie heißt dieses "Aufpeppen" von SW-Negativen im Fachausdruck? (Will nach weiteren Infos googeln)
Wo gibt's die angesprochenen Chemikalien? Da ich nicht viel herumprantschen will, bevorzuge ich fertige Lösungen oder eben die angesprochenen "Tabletten"
Wo finde ich weitere Infos zum Laborprozess?
Vielen Dank,
Wolfgang[ATTACHMENT NOT FOUND][/quote]
(This post was last modified: 03-12-2008, 02:00 PM by Mauseb?.)
Wolfgang
[quote name='Mausebär' post='10872' date='01-12-08, 16:19 ']Habe etliche SW-Negative, die entweder durch Unterbelichtung oder Unterentwicklung ziemlich schwach sind.
In einem alten Ratgeber ("Dunkelkammerpraxis" von Heinrich Freytag) hab ich eine Beschreibung gefunden, wie man flaue Negative verstärken kann. Die entspr. Seite hab ich hochgeladen.
Dabei wird bei "Verstärken" der Ansatz einiger Chemikalien beschrieben, sowie der Hinweis, dass es dafür auch Tabletten zum Auflösen gibt.
Dazu folgende Fragen:
Wie heißt dieses "Aufpeppen" von SW-Negativen im Fachausdruck? (Will nach weiteren Infos googeln)
Wo gibt's die angesprochenen Chemikalien? Da ich nicht viel herumprantschen will, bevorzuge ich fertige Lösungen oder eben die angesprochenen "Tabletten"
Wo finde ich weitere Infos zum Laborprozess?
Vielen Dank,
Wolfgang[ATTACHMENT NOT FOUND][/quote]