Hi,
ich verwende zur Zeit als Fotopapier Fomaspeed V311 (Multigrade), ADOX Easy Print RC 311 (Multigrade) und Ilford Ilfospeed RC (Festgradation).
Also eins Vorweg: Das Ilfospeed-Papier ist nicht so mein Fall. Es ist hauchdünn und das Weiß kommt gar nicht gut raus. Es sei aber erwähnt, dass dies schon ein älteres ist...vielleicht ist das jetzt alles anders <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt='B)' />
So, jetzt zum den anderen. Ich hab mir Fomaspeed und EasyPrint bestellt um mal einen Vergleich zu machen...bzw mir mein Standardpapier zu wählen. Was mir auffiel ist, dass das ADOX-Papier besser zum Schreiben auf der Rückseite geeignet ist. Schreibt man sich irgendwelche Daten drauf und gibt das ganze durch die Bänder, hält die Schrift perfekt. Beim Foma-Papier verläuft sie und geht sogar leicht ins Papier hinein, sodass man die Schrift durch das Bild hindurch sieht <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/laugh.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' /> (Egal ob Kugelschreiber, Stabilo, oder wasserfester Stift)
Zudem fiel mir auf, dass das Foma-Papier dazu neigt, an den Schnittkanten franzig zu werden...also dass das Papier praktisch wie in zwei Hälften geht...aber wie gesagt, es NEIGT dazu. Das ADOX-Papier bleibt dagegen absolut stabil.
Deshalb -> ADOX <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=':(' />
Die Bildergebnisse sind identisch.
ABER meine Frage jetzt...
ich finde, dieses ADOX Easy Print perfekt! Es erfüllt alle Anforderungen, was man sich unter einem super Print vorstellt. WAS hat man jetzt für einen Vorteil, zu anderen Papieren zu greifen??? Da gibt es ja noch dieses MCP, das hier von so vielen vergöttert wird...was ist da anders? ich könnte mir keine Verbesserung mehr vorstellen <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' /> Ich hab schon die Beschreibungen vom EasyPrint und MCP verglichen...beim EasyPrint wird erwähnt, dass es optimal für schulische Zwecke ist, wobei das MCP professionelles Papier ist...aber es werden keine Details erwähnt, die beim anderen Papier nicht auch der Fall sind <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/laugh.gif' class='bbc_emoticon' alt=':lol:' />
Gruß
Andi
(This post was last modified: 07-02-2009, 06:51 PM by Beef.)
ich verwende zur Zeit als Fotopapier Fomaspeed V311 (Multigrade), ADOX Easy Print RC 311 (Multigrade) und Ilford Ilfospeed RC (Festgradation).
Also eins Vorweg: Das Ilfospeed-Papier ist nicht so mein Fall. Es ist hauchdünn und das Weiß kommt gar nicht gut raus. Es sei aber erwähnt, dass dies schon ein älteres ist...vielleicht ist das jetzt alles anders <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt='B)' />
So, jetzt zum den anderen. Ich hab mir Fomaspeed und EasyPrint bestellt um mal einen Vergleich zu machen...bzw mir mein Standardpapier zu wählen. Was mir auffiel ist, dass das ADOX-Papier besser zum Schreiben auf der Rückseite geeignet ist. Schreibt man sich irgendwelche Daten drauf und gibt das ganze durch die Bänder, hält die Schrift perfekt. Beim Foma-Papier verläuft sie und geht sogar leicht ins Papier hinein, sodass man die Schrift durch das Bild hindurch sieht <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/laugh.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' /> (Egal ob Kugelschreiber, Stabilo, oder wasserfester Stift)
Zudem fiel mir auf, dass das Foma-Papier dazu neigt, an den Schnittkanten franzig zu werden...also dass das Papier praktisch wie in zwei Hälften geht...aber wie gesagt, es NEIGT dazu. Das ADOX-Papier bleibt dagegen absolut stabil.
Deshalb -> ADOX <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=':(' />
Die Bildergebnisse sind identisch.
ABER meine Frage jetzt...
ich finde, dieses ADOX Easy Print perfekt! Es erfüllt alle Anforderungen, was man sich unter einem super Print vorstellt. WAS hat man jetzt für einen Vorteil, zu anderen Papieren zu greifen??? Da gibt es ja noch dieses MCP, das hier von so vielen vergöttert wird...was ist da anders? ich könnte mir keine Verbesserung mehr vorstellen <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' /> Ich hab schon die Beschreibungen vom EasyPrint und MCP verglichen...beim EasyPrint wird erwähnt, dass es optimal für schulische Zwecke ist, wobei das MCP professionelles Papier ist...aber es werden keine Details erwähnt, die beim anderen Papier nicht auch der Fall sind <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/laugh.gif' class='bbc_emoticon' alt=':lol:' />
Gruß
Andi