Hallo Gert,
da ich meist im Studio mit einer Blitzanlage arbeite habe ich meinen GOSSEN LUNASIX F mit Teleaufsatz.
Den 5-Grad-Spot benutze ich eigentlich meist nur um die Graukarte anzumessen.
Im freien belichte ich sehr oft nach der Lichtmessung statt der Objektmessung.
Das geht bei über 90% der Fotos in Ordnung.
Und welcher Bildteil hat jetzt den neutralen Grauwert?
Solange du keine Dia-Filme, mit wirklich sehr grenzwertigen Kontrasten, belichten musst ist das Zonen-Messsystem eigentlich nicht nötig.
Der GOSSEN Profisix, für den es auch einen 1 Grad-Spot-Vorsatz gibt, kann die Einzelwerte der Zonenmessung auch gleich zu einem Mittelwert verrechnen.
Wenn du überwiegend mit Tageslicht arbeitest wäre auch ein SPOT-TTL Prisma für die KIEV etwas für dich.... .
Gerade wenn du mit Filtern, Konvertern oder Zwischenringen arbeitest.
Wer weiß schon welchen Verlängerungsfaktor der Polfilter in welcher Einstellung jetzt wirklich braucht.... ?
Kann schon bis zu 1,5 EW ausmachen.
Dein PENTAX hat bis 1 Grad Messwinkel.
Hier ein Link zur englischen Bedienungsanleitung: [url="http://www.cameramanuals.org/flashes_meters/pentax_spotmeter_v.pdf"]PENTAX[/url] .
Wenn ich es mir im Moment leisten könnte würde ich mich in den USA komplett neu eindecken.
(Alleine Magazine im Moment für 7 EURO...., könnte man fast gewerblich machen.)
Viel Spaß beim Grübeln,
Gruß
Wolfram
da ich meist im Studio mit einer Blitzanlage arbeite habe ich meinen GOSSEN LUNASIX F mit Teleaufsatz.
Den 5-Grad-Spot benutze ich eigentlich meist nur um die Graukarte anzumessen.
Im freien belichte ich sehr oft nach der Lichtmessung statt der Objektmessung.
Das geht bei über 90% der Fotos in Ordnung.
Und welcher Bildteil hat jetzt den neutralen Grauwert?
Solange du keine Dia-Filme, mit wirklich sehr grenzwertigen Kontrasten, belichten musst ist das Zonen-Messsystem eigentlich nicht nötig.
Der GOSSEN Profisix, für den es auch einen 1 Grad-Spot-Vorsatz gibt, kann die Einzelwerte der Zonenmessung auch gleich zu einem Mittelwert verrechnen.
Wenn du überwiegend mit Tageslicht arbeitest wäre auch ein SPOT-TTL Prisma für die KIEV etwas für dich.... .
Gerade wenn du mit Filtern, Konvertern oder Zwischenringen arbeitest.
Wer weiß schon welchen Verlängerungsfaktor der Polfilter in welcher Einstellung jetzt wirklich braucht.... ?
Kann schon bis zu 1,5 EW ausmachen.
Dein PENTAX hat bis 1 Grad Messwinkel.
Hier ein Link zur englischen Bedienungsanleitung: [url="http://www.cameramanuals.org/flashes_meters/pentax_spotmeter_v.pdf"]PENTAX[/url] .
Wenn ich es mir im Moment leisten könnte würde ich mich in den USA komplett neu eindecken.
(Alleine Magazine im Moment für 7 EURO...., könnte man fast gewerblich machen.)
Viel Spaß beim Grübeln,
Gruß
Wolfram