Quadratisches Fotopapier

5 Replies, 16118 Views

Hallo Andreas,

ein Balkenschneider mit 35cm Schnittbreite hat mich vor Jahren im Aldi-Süd etwa zehn Euro gekostet. Hinzu kommt, dass Rollenware beim Papier günstiger im Einkauf (Preis pro m²) sein kann. So wird 30x40-Baryt kostenverträglich.

Schnippel passendes Papier von der Rolle, leg es in einer Tüte ab und gut ist. Nur jede zweite Schnittkante muss gerade sein, den Rest macht man mit dem Hebelschneider nach der Trocknung.

Die Versamask braucht drei Anlegepunkte. Nicht vier. Kann aber nur feste Formate qua Masken.

Probestreifen schnippel ich genauso von der Rolle. Schnell, krumm und schief in etwa 2cm Breite. Die liegen dann schräg im Negativ (Schärfe ist da ja egal) und werden einfach ohne Rahmen belichtet.

Warum glaubt eigentlich jeder, dass Meterware bei Filmen toll ist? Warum kommt kaum einer auf die Idee, dass es bei Papier genausogut sein könnte?

Manchmal gehe ich echt davon aus, dass der heutige normale Amateur-Photograph größtenteils mit ausgeschaltetem Hirn durch die Gegend rennt. Rollenware ist pro Quadratmeter deutlich günstiger.

Beste Grüße,

Franz

Messages In This Thread
Quadratisches Fotopapier? - by Andreas_23 - 22-04-2009, 03:02 PM
Quadratisches Fotopapier? - by uworischki - 22-04-2009, 05:25 PM
Quadratisches Fotopapier? - by hans schneider - 22-04-2009, 07:44 PM
Quadratisches Fotopapier? - by rmrts - 22-04-2009, 09:39 PM
Quadratisches Fotopapier? - by cfb_de - 22-04-2009, 10:33 PM
Quadratisches Fotopapier? - by T.R. - 23-04-2009, 09:31 AM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector